
Meck-Keck-Sängerin
Dieses liebreizende und zarte Wesen besingt jedes Schredderteil, bevor sie sich an die Arbeit macht. Genauso besingt sie aber auch ihre Freunde meck-keckernd.
Lise stammt zusammen mit Lucy, die mittlerweile gestorben ist, aus dem Tierheim. Lise ist sehbehindert und kann ihre Umgebung nur noch schemenhaft erkennen. Viele Plätze kann sie mit der Fußgängergerechten Einrichtung kletternd erreichen, was sie gerne nutzt.
Lise ist eine sehr freundliche Henne, die gerne die Nähe anderer Hennen sucht. Sie balzt sehr gerne und nagt mit Vorliebe an Holzstöckchen. Lange Zeit war sie mit Lucy im Wechsel entweder mit Mücke oder E.T. verpartnert. Nach Lucys Tod ist nun E.T. ihr Partner und Pamuk mag sie offenbar auch recht gerne.
Lise’s Blog:
-
Nachlese zur Papageienmesse in Achern
Auf der Papageinemesse hatte ich neben Büchern, Zeitschriften, Boxengold und Mineralienmenüs ein paar neue Einzelteile zum Basteln erworben. Hier nun ein paar Eindrücke:
-
guck-guck
-
Neue Fensterdeko
Schon länger nervt mich das Ausbleichen von diesen Fensterdeko-Bildern. Die sind zwar praktisch, aber eben leider nicht lange schön. Irgendwann verloren diese grünen Blätter die Gelbtöne und wurden dadurch eher türkis. Mit buntem Spielzeug zusammen war das in optischer Hinsicht erstmal nicht weiter tragisch.
-
Willkommene Abkühlung in den letzten Tagen
Sauber und rein mit Basil, flauschig weich mit Pergoll *g*
-
Halbreifer Festschmaus
-
Federleicht
-
Streit um die Spritze
-
…alle machen mit
Neben gefräßiger Stille ist nur ein eifriges Scharren zu hören, welches manchmal durch keckerndes Gemecker durchbrochen wird.
-
Oskar schreddert mit
-
Ein paar Impressionen
-
Grüppchenbildung
Seit langer Zeit sortieren sich die Bewohner des Outbäckles bei der Siesta immer streng nach Geschlechtern getrennt: die Mädels am Fenster, die Jungs in der Voliere. Seit die beiden Neulinge eingezogen sind, sortiert man sich auch schonmal anders.
-
Wellivirus und Antikörper
Dank einer Wellifreundin wissen wir nun genau, um was es sich hier handelt: es ist tatsächlich ein Wellivirus. Und was da auf dem ersten Bild im letzten Beitrag wie eine Wellenblüte anmutete, sind die Antikörper, die sich an die Vernichtung des viralen Gebildes gemacht haben. Sie docken gezielt an und los geht die Vernichtung:
-
Vordrängeln gilt nicht!
Wie alle Neuzugänge im Outbäckle bekamen die Beiden schon am zweiten Tag das Trinken aus der Spritze gezeigt. Die Alteingesessenen waren wie immer sehr gierig danach und die Neue sah gleich, dass das wohl was ganz Besonderes ist, was sie unbedingt haben muss.
-
Auf Erkundungstour
-
Fast 2 Jahre erfolgreich ignoriert, bis…
…die beiden Grünlinge einzogen und der „Sicherheit“ wegen am liebsten nur gaaaanz weit oben landeten.
-
Erste Eindrücke mit den Neuen
Heute sind zwei bezaubernde Grünlinge eingezogen, die allerdings bisher noch keinen Namen haben…
-
Ein Imbiss mal anders
Der Strolchi kommt ja schon länger Abends zu mir in die Faulhalde und holt sich sein Extra ab. Die anderen trauen sich auch immer mehr und damit auch alle was abbekommen, streute ich mal ein paar Hirseknubbel auf meine Kuscheldecke. Abwechslung mal anders gestaltet *g*
-
Es war einmal…
-
Räuber inflagranti erwischt
Heute vernahm ich merkwürdige Geräusche aus dem Vogelzimmer und natürlich ging ich gleich nachschauen: da waren kleine Räuber auf Erkundungstour gegangen und wurden auch fündig. Das Geräusch stammte vom Tappsen auf dem Gitter, was das einzige weit und breit ist.
-
Vorbereitungen zu Ostern
Im Outbäckle ist wieder alles friedlich und es herrscht Frühlingsstimmung. Die Vorbereitungen auf Ostern laufen bereits auf Hochtouren.