
Chef & Tausendsassa
- Polizist
- Lebensmittelkontrolleur
- Feuerwehrmann
- Müllkontrolleur
- Schlagzeugspieler
- Stepptänzer
- Sittenwächter
- Kropfisseur
- Friseur
- Masseur
- …
Oskar wurde zusammen mit Emma als Handaufzucht in einer Anzeige angeboten. Damit sie nicht in die falschen Hände geraten, zogen sie bei uns ein, da Erfahrungen mit fehlgeprägten Tieren vorhanden ist. Sie lernen behutsam, wie es ist, ein richtiger Vogel zu sein. Emma hat uns leider schon verlassen.
Schon bald stellte sich heraus, dass Oskar mehr auf Hähne fliegt. Sein Herzblatt ist der Opa Strolchi, den er bestens mit Futter und ganz vielen Krauleinheiten versorgt. Oskar ist ein recht dominanter Wellensittich und möchte gerne alles unter seiner Kontrolle wissen. Im Schwarm kommt er gut zurecht und hat einige gute Freunde, balzt hier und da auch mal mit den Hennen, was aber meist nur ein kleiner Flirt bleibt. Mit Mickey’s Einzug änderte sich das. Sie starb leider viel zu früh.
Aber wie wir alle wissen, hat Oskar immer mehrere Eisen im Feuer. Jeder Neuzugang wird genau geprüft und so kam es, dass nun Willma seine neue Herzdame geworden ist.
Oskar’s Blog:
-
Das neue Paparazzi-Werkzeug
Liebe Zuschauer, im Outbäckle gehen neuerdings seltsame Dinge vor sich und wir müssen euch unbedingt davon berichten. Wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, alles genau zu inspizieren, was die Federlose da anschleppt.
-
Ein paar Impressionen
-
Schreddern mit Emma
Federlose, schau mal…
-
Oskar hat das letzte Wort
-
Hirseanbau im Outbäckle
-
Die Blumenampel
Neuerdings gibt es bei uns eine Blumenampel, aus der ab und zu kleine Hirserispen wachsen.
-
Der Weidenring
-
Ein Häuschen im Wald
-
Oskar turnt… oder so
Oskar will mit Klimmzügen beeindrucken…
-
Männergespräche
-
Grüppchenbildung
Seit langer Zeit sortieren sich die Bewohner des Outbäckles bei der Siesta immer streng nach Geschlechtern getrennt: die Mädels am Fenster, die Jungs in der Voliere. Seit die beiden Neulinge eingezogen sind, sortiert man sich auch schonmal anders.
-
Wellivirus und Antikörper
Dank einer Wellifreundin wissen wir nun genau, um was es sich hier handelt: es ist tatsächlich ein Wellivirus. Und was da auf dem ersten Bild im letzten Beitrag wie eine Wellenblüte anmutete, sind die Antikörper, die sich an die Vernichtung des viralen Gebildes gemacht haben. Sie docken gezielt an und los geht die Vernichtung:
-
Der gemeine Wellivirus…
-
Auf Erkundungstour
-
Fast 2 Jahre erfolgreich ignoriert, bis…
…die beiden Grünlinge einzogen und der „Sicherheit“ wegen am liebsten nur gaaaanz weit oben landeten.
-
Erste Eindrücke mit den Neuen
Heute sind zwei bezaubernde Grünlinge eingezogen, die allerdings bisher noch keinen Namen haben…