Süßes oder Saures?

Diese Frage stellen Wellis freilich nicht und sie klingeln auch nicht an fremden Türen. Genauso interessiert sie Deko für Halloween nicht. Wohl aber sollten wir uns als Halter zu dem Thema grundsätzliche Gedanken machen, wenn diese für Wellis erreichbar ist!

Viele Deko-Gegenstände sind behandelt und können sogar giftig für die Kleinen sein. Deshalb sollten wir unbedingt darauf achten, dass die Sachen naturbelassen sind, oder noch besser: einfach selber basteln.

Der größte Vorteil dieser Art Halloween-Deko ist wohl, dass sie bei Wohlgefallen ohne unser Zutun abgebaut wird und am Ende keinen Lagerplatz für die Aufbewahrung bis zum nächsten Jahr benötigen. Reinigungspersonal sind wir ohnehin. Da spielt es keine Rolle, ob das nun welligerechte Deko ist oder ganz normales Spielzeug, das fachgerecht in seine Einzelteile zerlegt wird.

Ein weiterer Vorteil ist es, dass man auf diese Weise einmal mehr im Jahr für Abwechslung und Anregung bei den schlauen Krummschnäbelchen sorgen kann. Ich selbst mache das auch farblich: im Frühjahr und an Ostern darf es gerne bunt sein, im Herbst eben in Herbstfarben und an Weihnachten hauptsächlich das klassische Rot-Grün oder einfach mal ganz in Natur.

Ganz nebenbei noch eine Info für Gartenbesitzer: auch im Garten bitte darauf achten, dass die Gruseldeko keine Gefahr für die wilden Bewohner darstellt!

Meine Wellis sind diese Art Abwechslung schon gewohnt und zucken kaum noch mit der Wimper, wenn ich mal wieder was Neues in den Raum schleppe. Im Gegenteil: so mancher wird direkt neugierig und kommt schon beim Aufhängen in die Nähe, um zu guggen. Vielleicht ist für euch auch was dabei?

Material zum Basteln bekommt ihr in den meisten der bekannten Vogelshops. Und nun hoffe ich auf rege Beteiligung! Lasst euch was einfallen und macht mit!