Die Futtersuche darf gerne einen erheblichen Teil der Beschäftigung ausmachen, sofern die Wellensittiche daran teilnehmen können und nicht aufgrund von Behinderungen ausgeschlossen sind. Selbst behinderte Tiere mögen es, wenn sie im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten mitmachen dürfen.






Das „Futter auf dem Silbertablett“ war gestern!
Zum einen können wechselnd Spielsachen mit Futter bestückt werden, aber auch sog. „Foraging Toys“ bzw. „Treat-Spielzeuge“ bieten zahlreiche Möglichkeiten, die schlauen Köpfchen anregend zu beschäftigen. Futter in Einstreu untergemischt sorgt ergänzend für ordentlich Bewegung.
Anregungen & Ideen
-
Frische Halme!
Ein besonderer Snack und für Willma was zum Rumschleppen. Einige Zeit später sind fast alle abgeräumt und weiträumig in der Fußizone verteilt. Sissi und Findik warten das einfach ab und gehen lieber nach unten, um gemütlich Halme zu snacken.
-
Gräserzeit
Ich war die Tage ein paar Mal bei meiner Mom im Dorf und wenn ich schonmal da bin, mussten ein paar Gräser mit. Bei mir in der Gegend gibt es leider keine Wiesen, wo ich sowas ernten könnte. Da ist überall Industrie, gespritzte Weinberge, viel Verkehr, Großbaustellen… und leider eh fast nur kahlrasierte Wiesen, die…
-
Ein lockiges Geschäft
Willma liebt die Locken aus Holz. Daran kann man so wunderbar rumknuspern, es umhertragen und natürlich auch runterwerfen. Zunächst ist Oskar wohlwollender Beobachter, überlegt es sich aber schon bald, ob er nicht doch besser gehen sollte *g*
-
Willma räumt auf
Vor ein paar Wochen war ich in einem Zooladen vor Ort. Da muss ich immer bei den Spielsachen gucken gehen, auch wenn ich fast nie was kaufe. An diesem Tag sprang mir aber diese riesige Kokosschale mit Ast entgegen und ich hatte sofort Willma im Kopf. Da konnte ich einfach nicht widerstehen *g*
-
Körnchengröße – Teil 2
Heute steht Knaulgras im Mittelpunkt. Genau wie Hirse zählt diese Saat zu den kohlenhydratreichen Süßgräsern und ist die Hauptnahrungsquelle von Wellensittichen, weil sie in der Natur sehr viel fliegen müssen. Dafür brauchen sie schnell verfügbare Energie, also Kohlenhydrate.
-
Körnchengröße – Teil 1
xxxl wie extra large (riesig) – xs wie extra small (winzig)
-
Kleiner Rundflug
Wir nehmen euch mit auf eine kleine Rundreise durch das Outbäckle. Ein neuer Baum kam dazu und einiges wurde umgestellt. Jetzt ist das durchaus passabel geworden und es sind keine zu großen Lücken mehr vorhanden.
-
Knabberbusch – by POOP!*
Fressgebüsche sind im Stuttgarter Outbäckle sehr beliebt, liegen aber oft weiter oben in den Baumwipfelchen. Wegen der Gier gibt es gerne mal Schubbsereien und die Fußgänger ziehen dabei nicht selten den Kürzeren. Deshalb wurde nun dieses mobile Gebüsch für die Fußgängerzone gebaut, damit auch die benachteiligten Leute gut dran kommen können. Aufgrund der geringen Größe…
-
Das Hirsegebüsch
Oskar zwängt sich durch enge Gassen, um an die leckeren Körnchen zu gelangen. Findik ist auch dabei und angelt sich die leckersten Teilchen.
-
Futtersuche mit den Neuen
Das Video ist also schon etwas älter und wurde in den ersten Tagen nach Findiks und Pamuks Einzug aufgenommen. Ich hatte bisher noch nicht die Zeit es zu schneiden, fand das Video aber doch sehr wichtig, so dass ich den Film unbedingt nachliefern wollte. Ich musste sehr vorsichtig filmen und möglichst weit weg bleiben, weil…
-
Grusel-Lotto
Ständig gibt es was Neues. Also mal ehrlich!? Muss das denn sein? Übertreibst du es nicht ein bisschen? Futter in durchsichtigen Geisterbällen? *!§**?!**!!!* Die Findik, Mini und ich finden das totaaaaal unheimlich! Uhhh-hui-buuhhh! Liebe Pamuk, das mit dem Lotto werdet ihr auch bald lernen! Das war doch jetzt das erste Mal und wie immer, sind…
-
Lesestoff
Heute darf die Federlose auch mal wieder was sagen…
-
Eine Wellivase von POOP!
Dieses Schmuckstück ist schon älter und wurde von den Wellies nach ihren eigenen Vorstellungen designt. Es geht doch nix über einen schicken hellen Rand an der Vase, Design by POOP! Kennt ihr sicher alle…
-
Ein paar Details
Der Fensterbereich wurde ausgebaut und nun kommen dort alle hin, auch die Fußgänger. Nur das Gatter ist noch nicht ganz fertig…
-
Futterverstecke
Ein besonderes Extra zu Ostern sind die possierlichen Hütchen-Tiere, die dabei sitzen. Diese Hütchen bieten ebenfalls ein Versteck für kleine Hirsestückchen. Am Anfang darf die Hirse gerne zu einem Teil hervorstehen, damit sie das Versteck kennen lernen.
-
Ostereier suchen…
…oder so: Hirsekörnchen sind ja auch eiförmig *g*
-
BUNT & lecker zu Ostern
Im Outbäckle gibt es immer wieder neue Sachen, damit die kleinen Leute mutig und aufgeschlossen bleiben. Das passt nicht nur zu Ostern, sondern auch zum Thema „Angst vor Neuem„. Die kleinen Leute aus dem Outbäckle sind jedenfalls sehr mutige kleine Entdecker!
-
Futter erarbeiten
Im Outbäckle gibt es an wechselnden Stellen Futter. Mal im Einstreu, mal als kleine Rispenteile über die Bäumchen verteilt, in Körbchen oder andere Weidenteile mit Heu, Streu oder ZigZag versteckt. Oder auch an Heuhaufen und Körbchen in der Fußgängerzone, nicht zu vergessen, bei unserem neuen Wegweiser. Einfach immer wieder wo anders und neu garniert. Und…
-
Mathilda räumt aus
Diese Buddhanuss ist zur Zeit bei mehreren kleinen Leuten hochbegehrt. Besonders Mathilda scheint sehr angetan zu sein und räumt energisch das Kiefernholzstreu aus. Voller kann ein Welli den Schnabel wohl nicht mehr nehmen!
-
Silvester-Party
Es war mal wieder Zeit für eine Veränderung: gegen die Angst vor Neuem!