Ein paar Details

Der Fensterbereich wurde ausgebaut und nun kommen dort alle hin, auch die Fußgänger. Nur das Gatter ist noch nicht ganz fertig…

Links an der Wand gab es wieder ein Gräsergebüsch, das vornehmlich als „Tapeten-Nageschutz“ dient. Dieser darf gerne geschreddert werden. Fressbar ist wohl das wenigste, denn in den Hirsen sind wohl noch keine gereiften Samen enthalten. Dahinter befindet sich als Schmutzfang eine Acrylglas-Scheibe.

Da ich mit „Bäumle aufforsten“ der Gebietserweiterung gerade nicht hinterher komme, kaufte ich einfach mal einen kleinen Spielplatz mit Terassen und davor stehen kleine Treppchen. Diese beiden Teile gibt es bei sehr vielen Fachhändlern.

Ich bin sonst kein Freund von solchen gekauften Sachen, möchte hier aber doch mal eine Lanze dafür brechen, denn besonders das Teil mit Terassen scheint mir für Fußgänger und Fußkranke sehr geeignet zu sein und man kann das natürlich auch selbst noch etwas modifizieren. An einer Stelle ist dies sogar nötig, denn die für Wellis erreichbaren Schrauben sind leider nicht aus Edelstahl. Ich kam bisher noch nicht dazu, aber sobald ich da was modifiziere, werde ich das natürlich auch zeigen. Einstweilen sind die Schrauben etwas verdeckt worden.

Davon ab hat nicht jeder Halter die Möglichkeit, an solche tollen Rindenstücke zu kommen. Alternativ kann man hier freilich auch Kork nehmen. Diesen müsste man aber sicher öfters austauschen, da er gerne zerlegt wird. Bei den Terassen aus Rindenstücken hoffe ich, dass sie eine etwas längere Halbwertzeit haben als Kork.

Ebenfalls gab es diese ausgehölten Baumstümpfchen, die man mit Leckereien befüllen kann.

Sowas könnte ich sicher auch selbst machen, aber ich habe keinen Garten, in dem ich mal eben solch fette Beute machen könnte. Und dann muss man das ja auch sägen können. Aus Erfahrung weiß ich, dass man da schon schwereres Gerät braucht, oder ich bin einfach zu schwach, das mit der Japansäge mal eben zu sägen. Meine Kappsäge würde so fette Teile jedenfalls nicht schaffen…

Auf jeden Fall fand ich, dass es mal ein Versuch wert ist, was zu kaufen. Ansonsten haben sie hier ja eine Menge Naturholz, Kork, Weidenteller u.v.m. an ihren Bäumchen.