Die Futtersuche darf gerne einen erheblichen Teil der Beschäftigung ausmachen, sofern die Wellensittiche daran teilnehmen können und nicht aufgrund von Behinderungen ausgeschlossen sind. Selbst behinderte Tiere mögen es, wenn sie im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten mitmachen dürfen.






Das „Futter auf dem Silbertablett“ war gestern!
Zum einen können wechselnd Spielsachen mit Futter bestückt werden, aber auch sog. „Foraging Toys“ bzw. „Treat-Spielzeuge“ bieten zahlreiche Möglichkeiten, die schlauen Köpfchen anregend zu beschäftigen. Futter in Einstreu untergemischt sorgt ergänzend für ordentlich Bewegung.
Anregungen & Ideen
-
Silvester-Party
Es war mal wieder Zeit für eine Veränderung: gegen die Angst vor Neuem!
-
Teambildende Maßnahme
Hirseknubbel sind so unwiderstehlich, dass alle zusammen ohne Panik Körnchen schnabulieren können. Sissi hat es schnell gelernt, dass bei uns das Futter nur selten in Näpfen wächst, sondern am Boden zu finden ist. Sie scharrt schon richtig professionell nach Futter. Im Video von gestern ist es allerdings noch leichtere Beute, nach der man nicht scharren…
-
Fund!
Oskar sucht Futter *FUND*
-
Neue Sitz- und Fressgelegenheiten
Die ersten Bilder gab es bereits. Nun habe ich ein Video dazu gemacht, wie hier herumgehoppst und gefuttert wird. Hier bewegen sich Flieger wie Fußi gleichermaßen flott. Das freut mich sehr! Die Aufnahmen stammen von den ersten Minuten, nachdem ich das neue Gerät installiert hatte.
-
Grasmatten für Fußkranke
Oskar war der Erste
-
KINO-Tipp:
HΞЯЯ ÐΞЯ HłЯSΞ Ein „Must See“ für alle Wellikinogänger!
-
Bissiger Hafer?
Meditativer Haferschmaus mit bissiger Einlage.
-
Die besten Futterplätze…
…sind, wenn ein anderer sie entdeckt hat. Mücke hat Futter unter dem Dach gefunden, der Opi hat es gesehen und der E.T. auch.
-
Erkundung durch Futter
Überall verstreut waren kleine Hirseknubbel und an den Bäumen oben kurze Stücke Kolbenhirse u.a. Leckerchen. So haben sie sich recht schnell ihre neue Landschaft erobert und gleichzeitig wieder an eine großflächige Futtersuche gewöhnt.
-
Auf Futtersuche
-
Bastelstunde
Heute hatte ich einfach mal Lust, was auszuprobieren. Aus Holzresten gestaltete ich einen Holzfelsen mit Löchern, die unterschiedlich bestückt werden können: Rispen, Gräser, Ästchen…
-
Hobelspäne als Futterversteck
Wahrscheinlich erwartet ihr jetzt irgendwelche bahnbrechend tollen Sachen, noch nie dagewesen oder sowas. Aber ich sag euch was: manchmal muss das gar nicht soooo was Außergewöhnliches sein, um trotzdem was Besonders zu sein…
-
Nächstes Level
Zwischen den Pavillon-Stelzen halbreife Körnchen sammeln
Beschäftigung, Bewohner, E.T., Futtersuche, Lebensraum, Lise, Lucy, Mücke, Oskar, Strolchi, Training -
NEU: ein Weidenpavillon
Natürlich mit frischer halbreifer Hirse dekoriert ?
Beschäftigung, Bewohner, E.T., Futtersuche, Lebensraum, Lise, Lucy, Mücke, Oskar, Strolchi, Training -
Spielzeug mit Hirse
Ab und zu wachsen im Outbäckle ein paar kleine Hirserispen an den Spielzeugen. Klar, dass einige wenige kleine Leute als erste den alleinigen Besitz anmelden müssen. Lucy ist gerne vorne dabei.
-
Artikel im WP-Magazin
Das Outbäckle macht diesmal auch mit!
-
Leckerchen am Spielzeug
Kleine Leckerchen am Spielzeug… ….oder wie bringe ich meine Vögelchen dazu, Gymnastik zu machen?
-
Abendkörnchen!
Es ist angerichtet: guten Mampf! Hier wird auf zwei Ebenen nach Körnchen gesucht und Lucy mimt hier immer wieder gerne den Hubschrauber: im Senkrechtstart abheben und wieder landen, nochmal abheben und landen… während die anderen sich auf der Suche nach den Körnchen nur schwer ablenken lassen. Wer zuerst kommt, fasst zuerst Körnchen.
-
Wühldose mit Wellisardinen
Wir haben ja sonst keine Futterplätze:
-
Ostern im Outbäckle
Es ist nun wieder die Zeit gekommen, in der alles in der Natur zum Leben erwacht. Sie verändert sich und bietet uns einen wahren Farbrausch, den wir besonders zur Osterzeit gerne und vielfältig auch als Deko um uns herum haben.