Die Futtersuche darf gerne einen erheblichen Teil der Beschäftigung ausmachen, sofern die Wellensittiche daran teilnehmen können und nicht aufgrund von Behinderungen ausgeschlossen sind. Selbst behinderte Tiere mögen es, wenn sie im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten mitmachen dürfen.






Das „Futter auf dem Silbertablett“ war gestern!
Zum einen können wechselnd Spielsachen mit Futter bestückt werden, aber auch sog. „Foraging Toys“ bzw. „Treat-Spielzeuge“ bieten zahlreiche Möglichkeiten, die schlauen Köpfchen anregend zu beschäftigen. Futter in Einstreu untergemischt sorgt ergänzend für ordentlich Bewegung.
Anregungen & Ideen
-
An der Fressbar
Alle 5 Jungs an der Fressbar, Pralinchen für die Liebsten sammeln. Wobei? Der Oskar stopft im Nachgang alles in den Floh und der bringt stolz die Pralinchen zu seiner Hilda, die wiederum so manches auch der Zilla weiter gibt *schmackofatz* Ganz vorne dran der außerirdisch leuchtende E.T., Opi, Mücke, Floh, Oskar
-
Der letzte Schliff
Die meisten Spielsachen hingen bereits. Bei einigen fädelte ich noch ein paar Kürbisköpfe auf, dazu etwas herbstliches Zig-Zag-Papier. Ebenfalls hinzu kam ein kleines Kürbisfutterversteck. Sie kennen genau genommen alles schon, nur diese Farbkombination ist jetzt schon länger her. Aber das macht den kleinen Leuten absolut nichts aus, weil sie es gewohnt sind, dass es immer…
-
Futtergewinne beim Körnchen-Lotto
Die meisten Bewohner haben es raus, wie man an die begehrten Körnchen kommt. Es wird teils voneinander abgeschaut, aber auch eigene Methoden entwickelt. So stuppst Lucy den Futterball gemütlich vor sich her, der Mücke dagegen geht sehr energisch vor. Manchmal wird auch im Team der Ball wechselnd zugespielt. Oskar und Zilla sind hingegen die Klügsten…
-
Futtersuche an Ostern
Gestern zeigte mir der Oskar wie fast jeden Abend, dass jetzt Futterzeit wäre. Normalerweise setzt er sich entweder auf den Rand des eingestreuten Bereiches oder wahlweise auf eine Futterdose. Diesmal raste er von Osternest zu Osternest und suchte alles ab, ob da noch was wäre. Er schaute mich fragend an. Da nun aber gestern nicht…
-
Ostern im Outbäckle
So langsam wurde es echt mal wieder Zeit, etwas Veränderung ins Outbäckle zu bringen. Ostern bietet dazu ganz wundervolle Ideen, die man für die Vögelchen umsetzen kann, um Langeweile zu vertreiben. So kramte ich einiges vom letzten Jahr heraus, restaurierte es und ergänzte um einige ganz einfache Spielsachen mit bunten Schnippseln gefüllt.
-
Futtersuche am Abend
Bei uns wird der Hauptteil des gesamten Tagesbedarfs im Einstreu gesucht. Die Vielfraße bekommen dabei weniger ab und die Schneckchen finden auch immer genug Körnchen.
-
Feder- und Futterball
Am Waldboden fanden die Federkugeln von gestern keine Beachtung.Nicht im negativen, und nicht im positiven Sinne… Und weil der Mücke die Futterkugel immer schön am Rand der Schale vor sich herstuppst bis er kugelig gefressen ist, kam ich auf die Idee einen Federball da mit hineinzuwerfen. Es dauerte nicht lange und die LLs waren Feuer…
-
…alle machen mit
-
Oskar sucht Futter…
-
Eine neue „schubbsit-Ziehung“
-
Die Blumenampel
Neuerdings gibt es bei uns eine Blumenampel, aus der ab und zu kleine Hirserispen wachsen.
-
Ein Imbiss mal anders
Der Strolchi kommt ja schon länger Abends zu mir in die Faulhalde und holt sich sein Extra ab. Die anderen trauen sich auch immer mehr und damit auch alle was abbekommen, streute ich mal ein paar Hirseknubbel auf meine Kuscheldecke. Abwechslung mal anders gestaltet *g*
-
Ostersuche
-
Vorbereitungen zu Ostern
Im Outbäckle ist wieder alles friedlich und es herrscht Frühlingsstimmung. Die Vorbereitungen auf Ostern laufen bereits auf Hochtouren.
-
Warnung: Glücksspiel kann süchtig machen!
Die Lottospiele wurden von einigen Bewohnern des Outbäckles erfolgreich genutzt, allen voran der verfressene Mücke. Leider hat er es ordentlich übertrieben und zu viele Gewinne eingesackt. Deshalb wurde er für dauerhafte Glücksspiele gesperrt.
-
Lucy zeigt wie man Futter sucht
Meine Felo hat mich heute als Lehrerin eingeteilt. Ich soll genau erklären, wie das mit dem Futtersuchen geht. Also passt gut auf!
-
Futterglockenspiel
Nachdem ich heute aufgetischt habe, legte ich mich flux auf die Lauer. So schnell, wie sie die Deckel beim ersten Mal gehoben hatten, konnte ich wieder nicht reagieren. Es wurde drei Mal aufgefüllt, bis die Tagesration alle war. Immerhin wurden es trotz meines Schneckentempos ein paar nette Szenen:
-
Futterglocken
Futterglocken, die eigentlich sehr simpel sind. Gedacht war es, um ihnen die Erkennung der anderen, undurchsichtigen Glocke (aktuell in rosa mit Blümchen) vom Prinzip her zu erleichtern. Denn da graben sie nach wie vor nur unten heraus, was zum Anlocken leicht hervor spickt *rofl*.
-
Futtersuche am Waldboden
Morgens gibts einen kleinen Haps aus 2 Schalen für Alle, der aber nur noch knapp 1/3 der Tagesration ausmacht. Das soll sie nur für den Tag stärken. Danach ist dann die Futtersuche angesagt. Es gibt einige Futterverstecke, die aber nicht den Hauptanteil Futter bieten. Der größte Teil ist im Einstreu versteckt: Hier können die Tiere…
-
Hauptgewinner bei „schubbsit“
Die Kugel mit den kleinen Foniosamen wird nun im Nu geleert. Der Mücke bleibt schön am Ball, dass dieser sich immer leicht bewegt und so fallen die Körner raus wie nix. Ich werde morgen mal schauen, welche Saaten bisschen schwieriger herausfallen oder ob ich das Spiel anderweitig abändern kann. Aber erstmal gibts nochmal ein Video…