Spielzeugkiste

Aktive Wellensittiche wollen beschäftigt sein. Federlose auch!

Bei der Begriffswahl könnte man sich sicher streiten, denn Wellensittiche spielen weniger, als dass sie sich beschäftigen. Bei sehr jungen Wellensittichen, genau wie bei Menschenkindern und anderen Tierarten, kann man durchaus von spielen reden: sie lernen spielerisch, ihre Fähigkeiten zu nutzen und immer weiter zu verbessern. Anfangs sind sie noch recht tappsig und unsicher, aber durchaus auch sehr mutig, ja fast übermütig. Jedes Kind muss einmal auf die Nase fallen dürfen.

Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die das Herz der kleinen Leute höher schlagen lassen. Das weckt in jung und alt ungeahnte Kräfte und lässt so manchen im Hochgeschwindigkeitsmodus die angebotenen Teilchen aus der Spielzeugkiste herumtragen, schleudern und werfen. Manche werden auch gerne zerlegt.

Dafür eignet sich alles, was man auch in einer Wühlkiste finden kann: kleine Holzteile, Stöckchen, Flechtwerke aus Weide, Blüten, Blätter, Zapfen, Nussschälchen u.a., gerne auch mal ein Leckerchen dabei. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die einzige Grenze: es muss vogeltauglich sein und darf weder giftig sein, noch sonstige Gefahrenquellen bergen. Naturmaterialien sind immer das Beste.

Ob das wohl was für Willma ist?

Anmerkung:
Da sicher die Frage aufkommen wird, woher die Sachen stammen: ich nenne keine Shops auf meiner Seite und möchte auch nicht, dass andere das tun. Meine Seite ist keine Werbeseite. Bei Goggel werdet ihr mit folgenden Suchbegriffen fündig: „holzperlenmix weidenball weidenstern weidenherz geschält“. Gut sortierte Vogelshops führen solche Einzelteile zum Basteln.