Über unsere Arbeit…

Schnelle Infos und viele Beiträge sind nicht unser Ding! Wir legen Wert auf Qualität und gut recherchierte Inhalte, die nicht zuletzt auf mehreren Jahrzehnten der Wellihaltung beruhen.

Einen informativen Beitrag zu erstellen, braucht viel Zeit. Würden wir weiterhin täglich 1 – 2 Beiträge posten, müssten wir an der Qualität sparen und das wollen wir einfach nicht. Das übernehmen schon mehr als genug Andere für uns, die das Netz förmlich damit fluten.

Soziale Medien wollen das auch genau SO und wer dem folgt und womöglich noch die Monetarisierung nutzt, wird mit viel Reichweite und damit auch vielen Followern belohnt. Besonders übel ist das bei Facebook. Eine wahre Kettenreaktion wird dadurch ausgelöst und man folgt weiter dem hungrigen Verlangen der Plattform, immer mehr Geld einzunehmen.

Die Folge davon ist, dass es immer mehr Quantität statt Qualität gibt. Dem wollen wir uns nicht mehr anschließen.

Wir müssen hier zudem nicht noch einen weiteren Welliratgeber aufmachen, denn es gibt schon einen wirklich sehr guten und kostenlosen, der online zu finden ist. Wir sehen uns eher mehr als eine Ergänzung dazu. Unser Schwerpunkt dabei ist Möbelchen selber bauen und auch die dazugehörige Materialkunde. Das alleine ist schon ein riesiges Wissensgebiet!

Weiterhin sind auch Beiträge zu falschen Infos geplant, die lange und sehr hartnäckig kursieren. Bei ausbleibender Korrektur nehmen diese leider immer skurrilere Formen an. Meine ToDo-Liste ist in dieser Sache schon recht lang, aber ich kam – wie für viele andere Dinge – kaum dazu, weil sich die Seite des Outbäckles in eine völlig falsche Richtung entwickelt hatte.

Blöderweise schaltet Meta nun u.a. auch noch die Faktenchecks ab, die schon vorher nur sehr lausig waren. Vom 5. – 11.5. werden wird deshalb an dem Boykott teilnehmen, den ich in meinem Profil bei Facebook geteilt habe. Ob das was nützen wird, weiß ich nicht. Fakt ist: wir ordnen uns ohnehin nicht mehr den Vorgaben unter, die uns Reichweite brachten und wir beteiligen uns auch weiterhin nicht an diversen Modellen zur Monetarisierung, um Reiche immer noch reicher zu machen. Die Plattform verdient durch uns alleine durch Werbung schon mehr als genug!

Zwischendurch gibt es natürlich auch künftig hier und da mal kleine Berichte aus unserem Alltag, denn unsere Paten möchten ja auch gerne wissen, wie es ihren Schützlingen geht. Die Videos rund um die Gräserzeit zeigen auf jeden Fall mal alle kleinen Leute beim emsigen Treiben. Auf meiner Festplatte befinden sich noch eine Menge Bilder und Videos der letzten Wochen. Wenn ich die Zeit finde, stelle ich sie in den Blog.

Anmerkung zum Bild/Screenshot:

So schaut es aus, wenn ich Bilder sortiere und bearbeite. In diesem Fall handelt es sich um eine Bilderserie mit 105 Bildern, von denen bei der Auswahl nur wenige übrig geblieben sind. Hier sind Schnappschüsse in die engere Wahl gekommen, weil sie einfach köstlich sind. Mal sehen, welches Bild letztlich das Rennen machen wird.

Schau gerne in den nächsten Beitrag!