Ärbäre fmeckt!

Diese Leckerei gibt es bei uns nur sehr selten. Hier gilt der gleiche Hinweis, wie bei der Wassermelone, wobei Erdbeeren sogar etwas weniger Zucker enthalten. Der Zuckergehalt ist – je nach Sorte – ähnlich wie bei Karotten, Paprika liegt sogar darüber.

E.T. hat das schon einmal gegessen, ist aber schon sehr lange her. Im Blog zuletzt 2018 dokumentiert. Er hat es nicht vergessen, wie lecker die Nüsschen der Erdbeere schmecken. Diese werden eindeutig bevorzugt und der Herr mutiert hier direkt zum Erdbeerschäler*.

Wusstest du, dass die Erdbeere gar keine Beere sondern eine Scheinfrucht ist? Genauer gesagt ist es eine Sammelnussfrucht. Die eigentlichen Früchte sind diese kleinen Körnchen (genauer Nüsse) die auf der Oberfläche zu sehen sind. Das rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht.


*Ein Anekdötchen dazu:
Beim außerirdischen Fressverhalten des Herren, der sich hier als Erdbeerschäler verdingt, fiel mir glatt wieder ein Anekdötchen aus meiner Lehrzeit als Konditorin ein: Lehrlinge im Handwerk werden gerne mal aufs Korn genommen. So auch bei mir…

Mei, das war eine Gaudi!
Man schickte mich Löffelbisquitformen und Schießeröl holen.

Nach dem Scherz wurde mir noch von weiteren seltsamen Sachen erzählt. So gäbe es Erdbeerschäler, Kümmelspalter oder gerne auch gestreifte oder punktierte Lebensmittelfarbe. Bei anderen Zünften ist es die Ersatz-Luftblase für die Wasserwaage. Eine Drauffeile ist freilich ebenso nützlich und auch ein Hammer mit verstellbarer Wucht wäre denkbar. Man erzählt sich auch von Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel oder von körnungslosem Schmirgelpapier.