Faktencheck zu Foniohirse

Praktikantin Willma forscht mit

Folgende Aussagen wurden schon vielfach kopiert und weitergereicht, Zitat:

1. „Foniohirse ist eine einzigartige und 100 % natürliche Vogelsaat mit außergewöhnlich hohem Nährwert. Viele Spitzenzüchter schreiben ihm medizinisch wirksame Eigenschaften zu und es wird zur Bekämpfung von Kokzidiose eingesetzt.“

Welche Saat ist nicht zu 100% natürlich?
Was genau versteht man denn unter einem außergewöhnlich hohen Nährwert?
Zur medizinischen Wirksamkeit ist mir keine valide Studie bekannt. Wenn jemand eine kennt: gerne her damit!

2. „ZUSÄTZLICH zu EIWEISSEN, Vitaminen und Mineralien enthält es SEHR VIELE AMINOSÄUREN. Diese beeinflussen direkt die Zunahme von Energie und Kraft und wirken regenerierend auf die Vögel. Die essentielle Aminosäure Methionin ist beinahe in doppelter Menge vorhanden als in einem Hühnerei (!) und wirkt außerdem Verfettung entgegen.“

Hier fehlt absolutes Basiswissen über Ernährung:

Bei Aminosäuren handelt es sich um die einzelnen Bausteine der Proteine, hier ugs. Eiweiße genannt. Es kann nicht sein, dass Aminosäuren ZUSÄTZLICH zu Eiweißen enthalten sind. Entweder, oder!

Nebenbei: Von „Eiweißen“ spricht man umgangssprachlich. Der fachlich korrekte Begriff lautet „Proteine“.

Die Aussage über die Zunahme von Energie und Kraft macht das Werbeversprechen leider nicht besser. Danach folgt noch etwas über Methionin, einer essentiellen Aminosäure: Sie soll in Fonio im Vergleich zum Ei in beinahe doppelter Menge enthalten sein.

Fakt ist:
Fonio: 405 mg/100 g*
Hühnerei: 380 – 450 mg/100 g*

So weit liegen diese beiden Lebensmittel also nicht auseinander. Ein mittelgroßes Ei wiegt durchschnittlich 58 g. Für einen Vergleich muss man also die Angabe auf 100 g hochrechnen, bzw. sich einfach einer Nährwerttabelle bedienen. Auch bei Nährwerten für ein Hühnerei. Dies wurde bei dieser Behauptung gekonnt ignoriert, oder derjenige kennt den Dreisatz nicht…

Ist Fonio deshalb schlecht?

Natürlich NICHT. Eine korrekte Darstellung wäre aber wünschenswert. Man sollte Wellies IMMER ausgewogen ernähren.

Noch ein paar „Funfacts“ dazu…

Schaut doch mal, was sonst noch viel Methionin hat
Erst auf Seite 2 taucht Fonio auf. Die meisten Sachen in der Liste sind sehr fettreich, aber nicht alle! Blumenkohl, Wicken, Brennesselkraut wären da zu nennen.

Und bitte nicht vergessen: Methionin ist neben weiteren Aminosäuren (Cystein und Lysin) essentiell!:

Schaut einfach mal ein bisschen durch die Nährwerte und staunt:

Ich finde das immer wieder sehr interessant! Und natürlich muss man auch andere Wirkstoffe in Pflanzen mit beachten, die hier freilich nicht aufgeführt wurden, weil das einfach zu weit führen würde.

Da sind neben weiteren wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zum einen heilende Substanzen, aber auch Phytohormone, die einen Schwarm von 0 auf 180 bringen können. Deshalb immer ein bisschen Vorsicht walten lassen und nicht denken, weil es pflanzlich ist, kann es ja nicht schaden. Doch kann es. Auch Pflanzen können unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Verpackungsbeilage… oh, äh. Das ist jetzt aber blöd, dass Fonio keine Medizin ist.

*Angaben über Nährwerte sind natürlichen Schwankungen unterworfen und können je nach Anbaugebiet/Fütterung und Wetterlagen etwas abweichen. Dennoch sind sie ein sehr guter Richtwert.

Quelle der Nährwerte:
Fonio: https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/foniohirse.html
Hühnerei: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerei#Gesamtinhalt
und https://de.wikipedia.org/wiki/Methionin#Vorkommen