Körnchengröße – Teil 2

Heute steht Knaulgras im Mittelpunkt. Genau wie Hirse zählt diese Saat zu den kohlenhydratreichen Süßgräsern und ist die Hauptnahrungsquelle von Wellensittichen, weil sie in der Natur sehr viel fliegen müssen. Dafür brauchen sie schnell verfügbare Energie, also Kohlenhydrate.

Knaulgras wird gerne nachgesagt, es sei gut für eine Diät geeignet. Das stimmt leider nur insofern, dass es für unsere Augen nach mehr ausschaut, weil die Spelzen recht voluminös sind, die Körnchen dagegen relativ klein.

Ich habe mir die Mühe gemacht und Knaulgras entspelzt, um einen Größenvergleich zu erhalten. Für das Bild gesellte ich verschiedene entspelzte Hirsesorten, Fonio und Knaulgras dazu. Klar ist: je kleiner die Saat, desto mehr Körnchen müssen entspelzt werden, um satt zu werden. Vergleicht das Bild gerne mit dem anderen Bild aus Teil 1.

Was ist das also mit Knaulgras als Diät?
Wir denken, der Napf sei genauso voll wie gewohnt. Das ist allerdings ein Trugschluss, wenn man das Futter nach dem Volumen z.B. mit einem Messlöffel misst. Dass das nach mehr ausschaut, mag auf unseren Tellern sicher aus psychologischer Sicht funktionieren, bei den Wellis leider nicht! Je nach Futtermischung kann es also passieren, dass die Vögel nicht satt werden. Das sollte natürlich nicht passieren, denn dann würden die Vögel sich weniger bewegen, um Energie zu sparen!

Nicht selten las ich, dass das vermeintliche Diätfutter Knaulgras zur freien Verfügung angeboten wurde, das Grundfutter gab es nur noch sehr streng rationiert. Es verwundert nicht, dass das nach hinten losgeht und die Vögel dann erst recht zunehmen. Davon abgesehen würde die Ernährung dadurch recht einseitig. Das ist also keine gute Idee!

Das Beste ist immer noch eine ausgewogene Futtermischung, dazu Frischkost und viel Bewegung!

Fakt ist, dass sich die Nährwerte im Großen und Ganzen gar nicht so sehr unterscheiden, da sie alle zu den kohlenhydratreichen Saaten gehören.

Hirsen:
59,8 – 75 % Kohlenhydrate
1,8 – 4 % Fett
9 – 13,7 % Proteine

Knaulgras:
72,7 % Kohlenhydrate
4,3 % Fett
13,8 % Proteine

Quellen:
https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine/search/hirse.html
https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/knaeuelgras.html
https://www.nymphensittich-wegweiser.net/futterbausteine_details/items/foniohirse.html