Nächster Pfusch

Die Pfuscherin war wieder aktiv.
Aber seht selbst, was ich so alles zusammengepfuscht habe:

Eigentlich wollte ich gar keine Winkel verwenden, weil das immer gleich so gepfuscht ausschaut. An dieser Stelle ging das jetzt nicht anders.

Damit der Winkel nicht schief wird, klemmte ich mir eine Schraub-Vorrichtung auf ein altes Brett.

So konnte ich die Winkel immer gleich auf die Holzleisten schrauben.

Diese Holzleisten waren übrigens beim groben Absägen der Arbeitsplatten „abgefallen“ und fanden nun als Abstandshalter vorne an den Tischböcken Verwendung.

Die Abstandshalter mit den Tischböcken verschraubt. Unten kommen auch noch so Teile hin, aber erst später.

Jetzt muss ich erstmal zusehen, dass die Arbeitsplatten weg kommen, denn am Mittwoch kaufe ich die Arbeitsplatte für die Seite der Spüle. Mit dem Teil ist der Raum dann erstmal voll…

Die Arbeitsplatten waren schon zugeschnitten, aber es stellte sich heraus, dass das Sägeblatt für Längsschnitte wirklich sehr grob gesägt hatte. So sägte ich nochmal mit dem feinen Blatt ganz minimal nach.

Der Bastelfreund meinte ja, man kann sowas auch mit eintauchen der Säge machen, aber ich muss gestehen: wenn ich alleine bin, ist mir das zu gefährlich, da man hier den Rückschlagstopp nicht anbringen kann. Also bestellte ich noch eine dritte Schiene. Diese kann man miteinander verbinden und ist in der Länge variabel: 2 x 80 cm und 1 x 140 cm. Gesamtlänge, wenn alle drei verbunden sind also 300 cm.

An einem Holzrest stellte ich die Oberfräse nun genau ein, damit der Aluwinkel nachher gut passt. So zumindest die Theorie *g*

Auch mit der Oberfräse verwendete ich die Schiene

Nun ja, perfekt isset nicht, aber ich hoffe, es gilt.

Und für was soll das nun gut sein?
Puh, erstmal musste ich die Platte wenden, sonst sieht man nix…

Platte gewendet und an den Bestimmungsort geschoben. Ja und was soll das jetzt?

An der Wand werden nachher zwei lagen Sperrholzplatten versetzt in diese Schiene gesteckt. Hab jetzt einfach mal ne ganze Platte da rein, soll aber später wieder so ähnlich geschnitten sein, wie vorher diese stilisierte Landschaft. Kommt erst später…

Gedacht ist das ganze als Schmutzschutz, damit möglichst nichts hinten runter fällt und die Tapete nicht schnodderig wird.

Hier nochmal im Zusammenhang mit den Tischböcken. Die zweite Platte, die links anschließt, wird bisschen Gefummel werden. Für heute langt es mir echt und ich kann mich auch nimmer konzentrieren. Nicht dass ich noch sinnlos 100 Euro zersäge…

Und wer räumt jetzt auf?