Im Video ist der Opi zu sehen, wie er einen bunten Papierstreifen bearbeitet. Das ist eine wundervolle Beschäftigung für Wellensittiche: sie ziehen und schreddern daran, tragen es herum oder machen auch schonmal Tauziehen mit einem anderen Vogel. Zudem bietet es natürlich auch optisch eine gewisse Abwechslung: es ist bunt und es zappelt, wenn sich der Untergrund bewegt.
Eine solche Abwechslung ist unglaublich wichtig für diese klugen Tiere, denn ansonsten wäre es nur mit ein paar Naturästen und vielleicht noch das eine oder andere Schaukelchen doch ziemlich trist in einer Wohnung, um es mal überspitzt darzustellen.
Viele Materialien können allerdings auch Gefahren bergen, so auch diese Papierstreifen. Deshalb sollte man solche Spielsachen, bzw. der Umgang der Tiere damit natürlich immer gut im Blick behalten. Ich selbst filme deshalb meine Wellensittiche regelmäßig, weil ich nicht mehr so gut sehen kann. Auf dem PC kann ich mir das dann im Großformat anschauen.
In diesem Fall wollte ich gerade den Opi filmen, weil er so goldig beschäftigt war. Am Ende des Filmes kann man allerdings sehen, dass der Opi das abgerissene Stückchen Papier verschluckt hat. Nur mit Brille hätte ich das definitiv nicht gesehen und war also überaus dankbar, dieses Video am PC in Übergröße anschauen zu können.
Nun werde ich aber nicht gleich panisch, denn das Papier ist an sich nicht giftig und wird im Gegensatz zu Fasern aus Seilen einfach verdaut. Mal so ein Stückchen verschluckt, ist also sicher noch nicht schlimm.
Wenn ich aber sehe, dass der Vogel sowas öfters macht, dann schaue ich schon genauer hin: es könnte nämlich auch ein Hinweis darauf sein, dass mit seiner Verdauung etwas nicht stimmt und ich werde das selbstverständlich im Auge behalten. Dann wäre es auf jeden Fall auch Zeit, dieses Material gegen etwas anderes auszutauschen. Heu wäre da wohl die allerbeste Möglichkeit, denn das zerfiseln sie auch sehr sehr gerne, weshalb ich es im Wechsel immer wieder gerne anbiete.
Also: nicht gleich losrennen und alle Papierstreifen entfernen, sondern einfach immer wachsam bleiben!