Bäumchen schüttel dich…

…und rüttel mich *hrhr*

So ähnlich ging das doch in dem berühmten Märchen, oder?
Mimsi hat dieses Märchen in ganz zauberhafter Form für seine eigenen Zwecke umgedeutet. Er kommt jeden Morgen beim Baumputz und setzt sich auf den Birkenring, um sich dort ordentlich durchrütteln zu lassen. Irgendetwas daran findet er richtig toll. Vielleicht so eine Art Fußmassage oder Gymnastik für seine arthrosegeplagten Beinchen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht so genau.

Vor einiger Zeit bemerkte ich, dass er das ganz gezielt macht. Eigentlich hatte ich immer gewartet, bis der Baum vogelfrei ist, aber Mimsi hatte da andere Absichten: Während sich alle anderen nach dem Frühstück geduldig links von mir auf dem Bäumchen vor der Voliere postieren und alles streng überwachen, flattert unser Opi auf den Baum.

Wie alles begann:
Anfangs hatte ich die Putzerei unterbrochen, bis er weg flog. Sobald ich das Putztuch erneut ansetzte, saß er wieder da. Putzen wieder aufgehört, Mimsi weg. Putzen angefangen, Mimsi da…

Aha! Er MAG das wohl?!
Seitdem gehört das zum morgendlichen Ritual, dass er sich durchschütteln lässt.

Zum Film:
heute hatte ich die Idee, das endlich mal festzuhalten. Als ich die Kamera postierte, flog er weg, weil der Baum nicht mehr angemessen rüttelte. Deshalb habe ich bewusst die Wackelei der Kamera anfangs reingeschnitten. Die Putzerei bitte ich, nicht so genau zu beachten, denn das wirkte ein wenig verkrampft, weil ich die Sicht auf das Geschehen nicht mit dem Arm verdecken wollte.

Allgemein zur Morgenroutine:
Am Morgen wenn die Voliere geöffnet ist, fliegen alle vier Fußis zusammen mit Lise per Stöckchentaxi zum Futterplatz, damit sie genauso schnell dort sind wie die Flieger. Das dauert oft nur eine Minute und schon kann ich mit putzen anfangen, beginnend mit dem Bäumchen vor der Voliere, denn dort wollen sie nach dem Frühstück gleich sitzen und mich beobachten, kontrollieren…

Ich baue das Gatter noch nicht ganz ab, so dass kein Fußi in die Voli zurück kann, bis ich fertig bin. Ich will sie ja nicht von den Bäumchen schütteln…
Es werden alle verkoteten Äste und Brettchen zunächst mit dem Plektrum aus Edelstahl abgekratzt, bei Bedarf mit einem Bürstchen aus Edelstahl nachgearbeitet und abschließend noch nass gewischt. In der Voliere sind das 50 Wendeltreppenstüfchen und noch einige weitere Sitzäste, nebst Brettchen. Zum Glück sind meist nur die Hälfte der Ästchen verschmutzt.

Zwischendurch gibt es noch Meduzin (besonders Mücke wartet schon drauf) und alles in allem brauche ich zwischen 30 – 40 Minuten.