Sissi lebt sich ein

Da ich sie bisher noch nicht am Wasser gesehen habe, reichte ich ihr vorsichtig ein Blatt Salat. Vorsichtig deshalb, weil sie die Menschenhand unheimlich findet. Hingehaltene Hirse hat sie aber auch schon gefuttert und ich bin optimistisch, dass sie ihre Angst verliert. Wie alle, die hier einziehen.
Der Oskar nascht auch vom Blatt und wirft es runter, um dann irritiert zu schauen, ob es wieder hinauf flattern würde oder sich wahlweise die Federlose erbarmt…

Weiterhin zeige ich einen kleinen Spaziergang von Sissi durch die Fußizone. Sie findet dort den einen oder anderen Hirseknubbel, an dem noch was dran ist. Gut zu sehen ist hier, dass sie nicht nur flugunfähig ist, sondern auch schlecht zu Fuß. Beim Fressen in der Fußizone legt sie sich nicht selten hin, wie ich schon mehrfach beobachten konnte.

Am Baum angekommen schaut sie, ob sie da hinauf kann. Mit den schrägen Ästen ist es dort allerdings schwieriger für sie (im Vergleich zu den Wendeltreppen), wenngleich sie es schon mehrmals geschafft hatte. In diesem Fall hatte sie sich dagegen entschieden und macht kehrt.

Da der flugunfähige Mücke oben sitzt und Anzeichen für Panik zeigt, brach ich das Video an der Stelle ab, um den Mücke mit dem Taxi in sichere Gefilde zu bringen. Normal sitzt der Mücke an dem Platz eher selten, höchstens wenn die Voliere geputzt wird. Durch die Höhe besteht leider die Gefahr, dass er auf den Zimmerboden fällt. Dieser Bereich ist aber auch noch nicht fertig gestellt, denn dort soll eigentlich noch eine erweiterte Fußizone hin, die dieses Problem dann beseitigt… Es wird schon geplant und getüftelt, damit ich trotzdem noch auf den Balkon gehen kann. Das wird aber noch geraume Zeit dauern.

Nachträgliche Ergänzung: ich habe den Baum in der Ecke nun ganz weg gestellt und alles vor der Voliere zusammen „geknubbelt“. Sissi ist sogar schon mutig vom einen Baum zum anderen gehoppst…
Vermutlich wird es hier noch einige Modifikationen geben und sicher auch neue Bäume. Ich werde weiter berichten.