Oskar findet, dass Kerzen nicht ROT sein müssen, sondern vor allem RUND.
Runde Ecken sollst du haben!
Diese Ecke ist immer noch ROT und nicht RUND
Muff weck!
Schon besser, gell?
Sterne brauchen auch runde Spitzen!
*knurps*
Pause.
Sollen die anderen weiter machen.
Ein wichtiger Hinweis!
Einmal im Jahr gibt es bei uns ausnahmsweise auch mal gefärbtes Balsa. Genau genommen stehe ich Lebensmittelfarben bei diesem extrem weichen Holz aber eher kritisch gegenüber, denn hier schreddern sie sehr viel mehr als bei hartem Holz, zu dem ich im Sinne der kleinen Wellischnäbel auch Nadelholz zähle. Das schreddern sie einfach nicht so massiv wie Balsa, bzw. der „Schnabeldurchsatz“ ist wesentlich geringer.
Aber warum kritisch?
Nun, ich erlebte es schon mehrfach, dass bei gefärbtem Balsa Schnabel und Zunge nach dem Schreddern gefärbt waren. Lebensmittelfarbe ist freilich nicht giftig, aber man weiß eben auch nicht um die gesundheitlichen Auswirkungen auf die kleinen Körper, die einen enormen Stoffwechsel haben.
Diese eine Ausnahme mache ich dann aber doch, denn es ist einmal etwas ganz Anderes als sonst, wenn die Wellis die Kerze „abfackeln“.
Ansonsten verwende ich nur noch gefärbte Holzteile aus Hartholz, das die Wellis nicht so sehr zum schreddern animiert, aber dennoch farblich eine schöne optische Abwechslung bietet.
Wie bei allem ist es hier wichtig, da immer ein Auge darauf zu haben. Bei buntem Papier hatte ich das nämlich bei einem einzelnen Vogel auch mal erlebt, dass dieser das Papier wie einen Kaugummi benutzte und das Teilchen quasi richtig einspeichelte. Der Schnabel war danach grün. Ich bot es daher längere Zeit nicht mehr an.
Oder so wie Lucy in ihrer ersten Zeit im Outbäckle: sie schlotzte bunte Holzkugeln schier manisch ab, bis sie ganz bunt ums Schnäbelchen war. In der Zeit darauf bot ich nichts Buntes mehr an und sie fand bald die angebotenen Äste und Teile aus Naturholz als die bessere Alternative. Später bot ich die bunten Sachen wieder an und sie waren nicht mehr so interessant, dass sie abgelutscht werden mussten. Sie wurden höchstens noch angemeckert und angebalzt.