
Sanfte Riesin
Zilla kam aus einer Kinderzimmerhaltung und war lange sehr ängstlich. Im Schwarm fand sie bald neue Freunde und verlor die Angst.
Anfangs wog sie nur 37 g, was für ihre Größe viel zu wenig war. Damals konnte sie aber noch etwas fliegen.
Als sie ein angemessenes Körpergewicht hatte und das Brustbein nicht mehr spitz herausstach, konnte sie leider nicht mehr fliegen. Ihre Flügel waren schlicht zu klein für den großen Körper. Aber sie kam hier prima zurecht und durfte überall mit dabei sein. Sie war Opa Strolchis letzte weibliche Partnerin.
Zilla’s Blog:
-
Hirseanbau im Outbäckle
-
Männergespräche
-
Grüppchenbildung
Seit langer Zeit sortieren sich die Bewohner des Outbäckles bei der Siesta immer streng nach Geschlechtern getrennt: die Mädels am Fenster, die Jungs in der Voliere. Seit die beiden Neulinge eingezogen sind, sortiert man sich auch schonmal anders.
-
Vordrängeln gilt nicht!
Wie alle Neuzugänge im Outbäckle bekamen die Beiden schon am zweiten Tag das Trinken aus der Spritze gezeigt. Die Alteingesessenen waren wie immer sehr gierig danach und die Neue sah gleich, dass das wohl was ganz Besonderes ist, was sie unbedingt haben muss.
-
Erste Eindrücke mit den Neuen
Heute sind zwei bezaubernde Grünlinge eingezogen, die allerdings bisher noch keinen Namen haben…
-
Vorbereitungen für die neuen Mitbewohner
Da nächsten Freitag noch zwei Persönlichkeiten einziehen werden und die Dame wohl ein kleines Schreddermonster ist, habe ich direkt damit begonnen, Vorräte anzulegen. Ganz vorne mittig eine Schultüte zur Einschulung:
-
Es war einmal…
-
Frühling im Outbäckle
Im Outbäckle ticken die Uhren ein wenig anders, denn der Frühling ist hier schon längst eingezogen. Zilla und Lise arbeiten schwer daran, dass bei den Blumengebammseln ein schneller Wechsel stattfinden kann. Da ist schon viel nackige Lederschnur, die einmal voll bestückt war *g*
-
Nahaufnahmen zur Früherkennung
Leider sehe ich selbst mit Brille nicht so gut, so dass ich der digitalen Technik äußerst dankbar bin. Immer mal wieder mache ich Nahaufnahmen von jedem einzelnen Vogel, um z.B. Schnabel und Wachshaut genauer betrachten zu können. Manche Krankheiten oder Mangelerscheinungen kann man auf diese Weise schon im frühen Stadium gut erkennen.
-
Zicki-Zacki
Zig-Zag-Papier ist schon echt klasse und ich biete es sehr gerne an, da es für ordentlich Beschäftigung und Abwechslung sorgt. Aber man muss immer auf der Hut sein und die Tiere gut beobachten, was sie damit machen.
-
Bunte Zeiten
Langsam wird es Frühling und die Welt wird bunter. Das Outbäckle fängt schonmal an mit den Vorbereitungen.
-
Federwäsche nur mit Pergoll
…damit es Schmusefedern bleiben: fühlbar sanft und weich. Mit wertvollen Federsanftextrakten aus der Golliwoogpflanze. Fühlt sich an wie neu!
-
Mauser-Extra für Alle
Gestern gabs halbreife Hirse mit Korvimin gewürzt. Damit ich ein bisschen die aufgenommene Menge kontrollieren kann und besonders die Stachelkinder auf jeden Fall auch was abbekommen, gabs das nur aus der Hand. Diesmal wurde auch kein Schnabeltest mehr gemacht.
-
Nettes Grüppchen
-
Futterglockenspiel
Nachdem ich heute aufgetischt habe, legte ich mich flux auf die Lauer. So schnell, wie sie die Deckel beim ersten Mal gehoben hatten, konnte ich wieder nicht reagieren. Es wurde drei Mal aufgefüllt, bis die Tagesration alle war. Immerhin wurden es trotz meines Schneckentempos ein paar nette Szenen:
-
Singen mit Lise
Heute mal was ganz anderes, bei dem ich jeden Tag dahinschmelze. Wenn ich im Zimmer liege, schlafe ich sogar manchmal dabei ein. Meditationsmusik war gestern, heute ist:
-
Nuckeltraining
Heute gibts mal wieder ein Nuckelvideo, das schon ein paar Tage her ist. Hier kann man recht gut erkennen, dass sich jeder vordrängeln will. Manche können sich behaupten, andere nicht. Da braucht es mal wieder ein bisschen Training.
-
Valentinstag vorbereiten
Gestern bogen sich zur Neueröffnung des Buffets schier die Balken.Überall war was drin und der Andrang war groß. Manche ließen sich zur Feier des Tages auch einfach nur bedienen…
-
Zilla sucht Vögelchen im Kasten
-
Siesta