Flaschenkinder

Trulla hat Diabetes und bekommt nun zum einen eine hormonelle Behandlung und muss auch Medizin nehmen. Die Tablette wird zerteilt, pulverisiert und in Kochsalzlösung gelöst auf eine Spritze aufgezogen. Die Haubentrulla hampelt schon rum, obwohl sie noch gar nicht weiß, was aus der Spritze kommen wird…

Scheinbar schmeckt sogar die Medizin mit Kochsalzlösung besser als Wasser…

Ich muss dazu sagen: außer Trulla ist hier keiner zutraulich oder hat Interesse an mir. Aber ne Runde Wasser aus der Spritze ist schon was feines und wird sehr gerne von allen Grünlingen genommen. Zilla übt noch ein bisschen, während Strolch und Mücke sich gar um die besten Tropfen zanken. Biene macht es meist besonders geschickt und ich hoffe, dass ich das nochmal besser aufnehmen kann: sie dockt den Schnabel am Wassertropfen seitlich der Spritze an und durchbricht die Oberflächenspannung des Wassers. So kann sie es einfach aufsaugen und ich drücke fleißig auf die Spritze von unten, um Nachschub zu geben.

Der erste, der einen Tropfen Wasser von der Spritze genommen hatte, war übrigens der scheue Mistik. Der damals scheueste von allen. Ich hielt einfach immer mal wieder eine Spritze mit einem Tropfen Wasser hin. Er war einfach ZU neugierig und musste den Tropfen probieren. Schmatzend schlabberte er das Tröpflein weg und fand das wohl klasse, dass er das gleich mehrmals wiederholen musste. Die anderen bekamen das mit und taten ihm gleich. Seitdem machen das hier alle, bis auf den Haubentroll Charly. Der will einfach nicht und mit ihm müsste ich vermutlich schon clickern.

Letztendlich nehmen sie auch nur wohlschmeckende Flüssigkeiten wie z.B. Homöopathie (aus Ampullen) oder anderes mit Kochsalzlösung, wie die aktuelle Meduzin von Trulla. Tee konnte ich auch schon auf diese Weise reichen. Aber wehe das riecht komisch, wird der Schnabel „gerümpft“…

Für AB musste ich die Tiere bisher immer einfangen und fixieren für die Gabe. Schmeckt wohl nicht und da ist es mir auch einfach zu riskant, dass nicht die ganze Dosis im Vogel landet. Aber sonst ist das schon äußerst praktisch.