Die Multisaugleiste

Das ist überhaupt DIE Lösung und die Wellikette ist gerettet.
Vielen lieben Dank an eine treue Leserin für diese wundervolle Idee!

Gleich am Sonntag hatte ich die blaue „Saugleiste“ bestellt, nachdem wir uns darüber unterhalten hatten. Heute war es im Briefkasten und ich bin gerade eh dankbar für jedes Lächeln, das ich finden kann. Schon am Sonntag malte ich mir aus, wie das wohl ankommen würde und sah schon im Kopfkino, wie sie da welpenartig an der Milch- äh, verzeih Wasserleiste hängen würden.

Ganz klar ist: es ist neu. Lustig ist: nicht die gierigsten waren die Ersten, sondern jene, die sonst nicht so forsch dabei sind: Emma trinkt sonst maximal einen halben Tropfen von der Spritze. Sie ist die Einzige, die das nicht soooo sehr mag. Aber hier schlug sie sofort zu.

Lise hat sich ebenfalls recht früh bedient: sie ist eigentlich die Scheueste und Vorsichtigste von allen, sieht aber schlecht. Vielleicht gefiel ihr die blaue Farbe? Dazu die bekannte türkisfarbene Spritze…

Die anderen, sonst gierigsten Spritzennuckler hampelten nur in sicherem Abstand herum und wollten haben. Ok, am Vormittag hatten sie es also schon einmal gesehen und ich legte das Teil für einige Zeit weg. Ich wartete, bis der Baulärm nachließ und bot es abermals an.

Diesmal kamen auch E.T. und Lucy und bedienten sich (auf dem Bild E.T. und Lise). Mit Bilder machen blieb ich allerdings etwas bedeckt, denn Vogel ist noch sehr vorsichtig. Aber immerhin: es dauerte nicht lange und schon war das Eis gebrochen. Nun fehlt noch der Grün-Herrenclub Mücke, Opi und der Oskar.

Spaß beiseite:
Natürlich ist das NICHT die Lösung für die Drängelei um die Spritze, bei der alle kleinen Leute die Wellikette vergessen. Aber der Spaß war es mir jetzt einfach wert und für die Vögelchen gab es mal wieder was Neues. Etwas, das wie all die anderen neuen Dinge in der Vergangenheit ebenfalls nicht gebissen hat.

Für ein gesittetes Nuckeln bleibt am Ende aber sicher nur konsequentes Training: