Seht ihr das auch?

Ich hatte die Tage viel zu tun und kam einfach nicht dazu, weiter zu berichten. Danach kam noch die Hirseernte und nun die Baustelle im Bad, die für mich erschwerte Bedingungen bei den ganz einfachen und alltäglichen Dingen bedeutet. Deshalb nun ein verspäteter Bericht.
Die rechte Seite der Volierenwand war ein nicht zu verachtender Aufwand, denn hier funktioniert das mit dem French Cleat nicht so einfach, weil an dieser Stelle die Voliere um knapp 16 cm in den Raum ragt und die Multiplexplatten alles andere als gerade sind (Memo an mich: echter Fehlkauf!). Der Schrank rechts (genau wie der Unterbau) ist nicht so tief wie die Voliere, damit die Zimmertüre noch auf geht und trotzdem etwas mehr Raum IN der Voliere ist. Die Grundfläche ist nun gut 70 x 190 cm. Ohne den Vorbau wäre die Grundfläche nur ca. 55 cm tief. Das ist deutlich zu wenig. Vor allem wenn man bedenkt, dass Fußis nicht über den Rand hinaus fallen sollten.
Die Volierenwand wurde als Sandwich mit MDF zwischen 2 HDF-Platten gemacht und mit dem Schrank hinter der Türe verschraubt. Damit das jederzeit lösbar ist und nicht ausnudelt, nahm ich hier Einschlagmuttern, die quasi zwischen den Schichten eingeklebt sind. Memo an mich: brauche noch andere Schrauben oder/und Unterlagscheiben.
Beim Anpassen (mehrfach anbringen und wieder auf den Tisch legen) der nicht ganz leichten Seitenwand hätte ich übrigens beinahe eine Lichtleiste abgeschossen ?
Der Schrank rechts von der Voliere wird die geplanten Frontgitter tagsüber beherbergen. Im obersten Fach unter der Decke ist die Elektrik für die Beleuchtung, samt Zeitschaltuhren. Hier überlege ich, ob ich das noch als Smart Home einrichte, habe aber keinen blassen Schimmer wie umsetzen. Das Angebot ist auf dem Markt mittlerweile riesig! Wäre schon nett, wenn ich die zeitschaltgesteuerte Beleuchtung am PC und Handy steuern kann, denn da oben komme ich kaum dran, bin selbst mit hoher Leiter irgendwie zu kurz…

Damit diese Wand nicht ganz so massiv und schwer ist, entschied ich mich dafür, das ganze als Sandwich mit Hohlkammern zu verkleben: MDF mit HDF als Außenplatten

Auf die Schnelle eine Vorrichtung gebaut, damit ich die Platte festklemmen kann. Sonst würde sie beim bohren umfallen, da ich nur 2 Hände habe…

So schaut die Platte von der anderen Seite aus

Normalerweise bohrt man zuerst mit dem Forstnerbohrer, was aber in diesem Fall nicht möglich war. Deshalb fertigte ich mir eine Bohrschablone dafür, damit der Forstner nicht verrutscht

Mit einem digitalen Messchieber schaute ich, dass die Vertiefung nicht zu tief, aber doch tief genug ist, damit die Einschlagmutter keine Beule macht, sondern brav versenkt ist.

Alle Einschlagmuttern versenkt, danach die weiße HDF-Platte aufgeklebt (siehe letzte Bilder)

Damit das Nachtlicht nicht über der Voliere ist, sondern staubgeschützt bei den Kabeln liegt, musste eine satinierte Scheibe her. Ich überlegte, diese zu bestellen, weil sie das im Baumarkt wohl nicht hatten. Dann erinnerte ich mich, dass ich ja noch viele Reste, bzw. gebrauchte Scheiben rumliegen habe, die aber allesamt zerkratzt sind und eben nicht satiniert. Mit sehr feinem Schleifpapier gelang es mir, selbst zu „satinieren“. Test mit Schere drunter wurde bestanden ?

Von der Innenseite im Schrank klebte ich schmale Streifen aus Sperrholz dagegen.

Scheibe von der Schrankinnenseite

Funktionstest mit einer Taschenlampe hinter der Scheibe

Dieser dunkle Streifen unter der Scheibe ist übrigens ein U-Profil aus Alu, in dem nachher die Volierendecke mit Aluprofilen und Edelstahldraht eingeschoben wird. Diese Schiene wird auch an der Rückseite und linken Seite noch angebracht.
Der Teil mit dem „Nacht-Oberlicht“ ist separat verschraubt, damit das jederzeit wieder lösbar ist. Werde ich auch nochmal machen müssen, denn das Teil ist zu „press“ mit der Zimmerdecke, die sich, genau wie der Zimmerboden laufend weiter abs… Mehr anzeigen

Habe gerade noch ein Bild vom Flur aus gemacht, soweit das durch die Baufolie möglich war, damit man sehen kann, wie die Voliere knapp 16 cm in den Raum ragt. Von dieser Seite muss ich die Volierenwand auch noch streichen. Da ich mir aber über die Farbe noch nicht einig bin, verschiebe ich das auf später. Ist sonst einfach zu viel auf einmal…