Werkstatt

Bisher sind diese Beiträge eher mehr eine „Loseblattsammlung“. Da ich zu diesem Thema sehr viel mehr weiß, möchte ich das gerne noch weiter ausbauen. Schaut also unbedingt wieder rein!

Anleitungen & Materialkunde


  • Geeignetes Holz

    Geeignetes Holz

    Holz wird in der Wellensittichhaltung für alle möglichen Sachen benötigt und ist jederzeit Kunststoff vorzuziehen: als Sitzstangen, Brettchen, Brücken, Perlen, Scheibchen, Klötzchen… Im Idealfall immer Naturholz mit Rinde anbieten, denn diese lädt zum Knabbern ein und ist nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern enthält auch gesunde Stoffe wie Mineralien, Vitamine und Phytamine*.

    Weiterlesen >>

  • Holzschutz mit Leinöl

    Holzschutz mit Leinöl

    In der Wellensittichhaltung fällt sehr viel Schmutz an und nicht selten landen Kotbällchen genau dort, wo die Oberfläche schwierig zu reinigen ist. Nun könnte man auf die Idee kommen, Gegenstände wie z.B. Wühlkisten oder Sitz- und Futterbrettchen einfach zu lackieren, um sie vor dem Eindringen von Kot oder Resten von Frischfutter zu schützen. Das ist…

    Weiterlesen >>

  • Lebensmittelfarben

    Lebensmittelfarben

    Abwechslung kann es im meist eher kleinen Wohnraum von unseren Wellensittichen nie genug geben und so bietet es sich an, auch etwas Farbe ins Spiel zu bringen. Welche Farben eignen sich? Der Lebensmittelsektor bietet eine schier unüberschaubare Produktvielfalt an, in die hier ein wenig Licht gebracht werden soll. Zunächst aber noch eine Erklärung des Begriffes:…

    Weiterlesen >>

  • Farben und Lacke

    Farben und Lacke

    In der Wellensittichhaltung fällt sehr viel Schmutz an und nicht selten landen Kotbällchen genau dort, wo die Oberfläche schwierig zu reinigen ist. Nun könnte man auf die Idee kommen, die Gegenstände einfach zu lackieren, um sie vor dem Eindringen von Kot oder Resten von Frischfutter zu schützen. Das ist keine gute Idee! Hier ist der…

    Weiterlesen >>

  • Bezoare

    Bezoare

    Bezoare sind unverdauliche Faseransammlungen im Kropf. Sie bestehen meist aus Hanf, Baumwolle, Sisal u.ä., worin sich auch Futterreste verfangen. Das alles zusammen bildet ein guter Nährboden für Pilze und Bakterien, die zu einer Kropfentzündung führen können. Nicht selten bleiben solche Faseransammlungen im Kropf unerkannt und der betroffene Vogel muss wiederholt gegen Bakterien und Pilze behandelt…

    Weiterlesen >>

  • Grasmatte selber machen

    Grasmatte selber machen

    So eine Matte aus Seegrasschnur ist toll zum drauf sitzen, liegen, streiten und diversen Blödsinn machen. Darunter bietet sie ein ganz wunderbares Schattenplätzchen, wo sich regelmäßig zur Siesta versammelt wird. Die Matte kann aufgehängt oder auf Spielplätze montiert werden. Auf dem Bild ist eine solche Matte in Gebrauch zu sehen. Die wurde auch schon ganz…

    Weiterlesen >>

  • Edelstahlstangen – Grundlagen

    Edelstahlstangen – Grundlagen

    Stangen aus Edelstahl sind vielseitige Alleskönner für Spielzeug und Wellimöbel. Ich verwende diese Stangen nun seit weit über 10 Jahren in 2 mm Dicke. Einige Anwendungsbeispiele sind links auf dem Bild zu sehen. In diesem Artikel findest du die Grundlagen, die quasi für alle Möbelchen benötigt werden. Wenn du Fragen dazu hast: her damit! Unsere…

    Weiterlesen >>

  • Aus dem Tech-Labörle

    Aus dem Tech-Labörle

    am Strolch-Institüt der Internetz- und Feldforschung:

    Weiterlesen >>

  • Bewegter Stern

    Bewegter Stern

    Die Beschäftigung zu Weihnachten hat schon vorab ordentlich gelitten. SO soll es sein!

    Weiterlesen >>

  • Spielzeugkiste

    Spielzeugkiste

    Aktive Wellensittiche wollen beschäftigt sein. Federlose auch! Bei der Begriffswahl könnte man sich sicher streiten, denn Wellensittiche spielen weniger, als dass sie sich beschäftigen. Bei sehr jungen Wellensittichen, genau wie bei Menschenkindern und anderen Tierarten, kann man durchaus von spielen reden: sie lernen spielerisch, ihre Fähigkeiten zu nutzen und immer weiter zu verbessern. Anfangs sind…

    Weiterlesen >>

  • Stern mit Schleudertrauma

    Stern mit Schleudertrauma

    Willma muss alles gut durchschleudern, bevor sie etwas der Schwerkraft freigibt. Ein Vorgeschmack auf die nächsten Lektionen…

    Weiterlesen >>

  • Der Heuball

    Der Heuball

    Diese Kombination ist eine sehr einfache und kostengünstige Beschäftigung für aktive Wellensittiche. Hier sind nur zwei von vielen weiteren Möglichkeiten dargestellt und kann beliebig verändert werden. Solche „Heuraufen“ können auch mal mit Futter bestückt werden, so dass die Wellensittiche ihre Mahlzeit erarbeiten müssen. Es reicht schon wenn nur kleine Teile hervor schauen und sie werden…

    Weiterlesen >>

  • Kleine Neubauten

    Kleine Neubauten

    Bei den Schlafschaukeln war es jetzt für sieben Flieger etwas eng geworden. Deshalb gab es links und rechts noch je eine 1-Personen-Schaukel dazu. Eine mit einem normalen Ast und eine mit einer Liane für Fußkranke.

    Weiterlesen >>

  • Süßes oder Saures?

    Süßes oder Saures?

    Diese Frage stellen Wellis freilich nicht und sie klingeln auch nicht an fremden Türen. Genauso interessiert sie Deko für Halloween nicht. Wohl aber sollten wir uns als Halter zu dem Thema grundsätzliche Gedanken machen, wenn diese für Wellis erreichbar ist! Viele Deko-Gegenstände sind behandelt und können sogar giftig für die Kleinen sein. Deshalb sollten wir…

    Weiterlesen >>

  • Sightseeing im Outbäckle

    Sightseeing im Outbäckle

    Gestern wurden die beiden Bäume in der Voliere restauriert, weil sie etwas wackelig geworden waren. Zudem wurde Schloss Schnabelstein mit in die Voliere gepackt, damit die Fußis noch mehr Übergänge haben. Jetzt ist der Bereich zwischen Fenster und Voliere ziemlich leer geworden und es wird echt Zeit, dass es neue Bäumchen gibt…

    Weiterlesen >>

  • Knabberbusch – by POOP!*

    Knabberbusch – by POOP!*

    Fressgebüsche sind im Stuttgarter Outbäckle sehr beliebt, liegen aber oft weiter oben in den Baumwipfelchen. Wegen der Gier gibt es gerne mal Schubbsereien und die Fußgänger ziehen dabei nicht selten den Kürzeren. Deshalb wurde nun dieses mobile Gebüsch für die Fußgängerzone gebaut, damit auch die benachteiligten Leute gut dran kommen können. Aufgrund der geringen Größe…

    Weiterlesen >>

  • Bilder im WP-Magazin

    Bilder im WP-Magazin

    Wir sind auch mal wieder dabei.

    Weiterlesen >>

  • Meduzin-Ausgabe

    Meduzin-Ausgabe

    Bisher brauchte ich immer recht viel Platz für die Meduzin-Ausgabe: Gläser für jede Person mit Namensschildchen und der jeweiligen Spritze drinnen. Das war mir alles viel zu umständlich, zumal ich meistens knieend auf der Faulhalde herumrutsche. Da kann ich schlecht ein ganzes Tablett mit mir herumtragen.

    Weiterlesen >>

  • Billiges, gefährliches Spielzeug

    Billiges, gefährliches Spielzeug

    Der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen: seit einigen Tagen geht das Entsetzen durch viele Gruppen und Foren, weil in Spielzeugen offenbar Nägel verbaut wurden. Dabei handelt es sich nach meiner Information um Flechtwerke aus Peddigrohr, die für einen besseren Halt zusammen genagelt wurden.

    Weiterlesen >>

  • Das Atelier im Outbäckle

    Das Atelier im Outbäckle

    Wir haben jetzt ein Atelier! Oder vielmehr die Federlose…

    Weiterlesen >>