
Meck-Keck-Sängerin
Dieses liebreizende und zarte Wesen besingt jedes Schredderteil, bevor sie sich an die Arbeit macht. Genauso besingt sie aber auch ihre Freunde meck-keckernd.
Lise stammt zusammen mit Lucy, die mittlerweile gestorben ist, aus dem Tierheim. Lise ist sehbehindert und kann ihre Umgebung nur noch schemenhaft erkennen. Viele Plätze kann sie mit der Fußgängergerechten Einrichtung kletternd erreichen, was sie gerne nutzt.
Lise ist eine sehr freundliche Henne, die gerne die Nähe anderer Hennen sucht. Sie balzt sehr gerne und nagt mit Vorliebe an Holzstöckchen. Lange Zeit war sie mit Lucy im Wechsel entweder mit Mücke oder E.T. verpartnert. Nach Lucys Tod ist nun E.T. ihr Partner und Pamuk mag sie offenbar auch recht gerne.
Lise’s Blog:
-
Fliewatü..äh..öchöt*räusper*
Die technischen Begabungen der kleinen Frauen im Outbäckle müssen wohl neu formuliert werden. Ich kann ja nicht wissen, welchen Zweck sie bei ihren Reparaturarbeiten genau verfolgen. Gestern hieß es noch, das Fliewatüüt soll wieder fliegen…
-
Fliewatüüt fliegt nicht!
In solchen Belangen sind nun unsere technisch begabten Hennen gefragt, die sich schon seit den ersten Tagen im Outbäckle sehr eingehend mit dem Fliewatüüt beschäftigen.
-
Spritzen-Verdienst-Abzeichen
In den ersten Tagen nach dem Umzug war ich unsicher, ob sie die Wasserstelle aufsuchen. Gesehen hatte ich jedenfalls keinen. Deshalb habe ich ihnen mehrmals am Tag die Spritze mit Wasser gereicht. Da waren jedes Mal fix 5 ml weggeschlotzt! Als Überbrückung war das wirklich prima, bis sie die Wasserstelle aufsuchten.
-
Lise und E.T.
gegen Einzelhaltung!
-
Die besten Futterplätze…
…sind, wenn ein anderer sie entdeckt hat. Mücke hat Futter unter dem Dach gefunden, der Opi hat es gesehen und der E.T. auch.
-
Erkundung durch Futter
Überall verstreut waren kleine Hirseknubbel und an den Bäumen oben kurze Stücke Kolbenhirse u.a. Leckerchen. So haben sie sich recht schnell ihre neue Landschaft erobert und gleichzeitig wieder an eine großflächige Futtersuche gewöhnt.
-
Auf Futtersuche
-
Ein mauseriges Gelage
Aktuell sind die kleinen Leute sehr mit dem Wechsel ihres Federkleides beschäftigt. Da ist keine Zeit für etwas anderes und sie sind deshalb ziemlich ruhig geworden.
-
Lise in der Nuss
Es gibt Zeiten, in denen die Nuss zum Ruhen uninteressant ist. Aktuell ist sie wieder sehr begehrt. Die Tage beobachtete ich dabei etwas ganz besonders Goldiges, das ich bisher leider noch nicht mit der Kamera dokumentieren konnte: Die neue Hängematte…
-
Warten auf das Christkind
Die kleinen Leute aus dem Outbäckle wünschen euchfriedliche und besinnliche Feiertage.
-
Wörkschopp II
Thema: Anbeten und Abrunden.
-
Lise schläft in der Nuss
In der Nuss lässt sie sich durch fast nichts aus der Ruhe bringen ?
-
Extrudate
Extrudate gab es schon sehr lange nicht mehr bei uns, da wir aktuell keinen Patienten mit Megas oder anderen Verdauungsproblemen haben. Dennoch möchte ich, dass diese Art des Futters für den Ernstfall nicht in Vergessenheit gerät und die Wellis das schon kennen.
-
Lise gemütlich am Hirsegebüsch
Lise sitzt zufrieden auf dem Weidenhäuschen am Hirsegebüsch und singt ?
-
Hobelspäne als Futterversteck
Wahrscheinlich erwartet ihr jetzt irgendwelche bahnbrechend tollen Sachen, noch nie dagewesen oder sowas. Aber ich sag euch was: manchmal muss das gar nicht soooo was Außergewöhnliches sein, um trotzdem was Besonders zu sein…
-
Bewegende Stille
Es herrscht gerade bewegende Stille, denn zur Siesta wird das Schnäbelchen auch mal gehalten. Ja, echt! Wellis können das tatsächlich. Ok, die Traumnuss gehört gerade Lise. Aber ihr Schwesterchen Lucy darf auf dem Rand sitzen und aufpassen. Die beiden sind viel miteinander unterwegs, sitzen zusammen, nagen zusammen, teilen also so manches. Nur beim Futter hört…
-
Lise in der Traumnuss
Zur Zeit gehört die Traumnuss meistens Lise ?Und wehe, da stört einer!
-
Vorstellung: neuer Weidenring
Dieser Ring ist etwas anders: reine Weide, ohne Birken-Reisig, kleiner und oval, nicht rund. Aber als schattiges Plätzle längst für gut befunden. Der Ring war schneller in Beschlag genommen, als gedacht. Aber was ist DAS?
-
Der alte Siesta-Schatten-Ring
Lange Zeit hatten wir diesen Ring aus Weide und Birken-Reisig, der besonders jetzt im „Exil“ sehr gerne als Schattenplatz benutzt wurde. Nun war das Teil in die Jahre gekommen und fällt schon fast auseinander. Gekauft hatte ich das Teil 2017 beim Hirseerntetreffen von einem lokalen Korbflechter, der eigens für Vögel diverses Mobiliar herstellt.
-
Nächstes Level
Zwischen den Pavillon-Stelzen halbreife Körnchen sammeln