Spritzen-Verdienst-Abzeichen

In den ersten Tagen nach dem Umzug war ich unsicher, ob sie die Wasserstelle aufsuchen. Gesehen hatte ich jedenfalls keinen.

Deshalb habe ich ihnen mehrmals am Tag die Spritze mit Wasser gereicht. Da waren jedes Mal fix 5 ml weggeschlotzt! Als Überbrückung war das wirklich prima, bis sie die Wasserstelle aufsuchten.

Damit das ein bisschen flotter geht, habe ich den Oskar mit der Spritze in die Nähe der Wasserstelle gelockt und ein paar Tropfen von der Spritze plätschernd in die Schale dröppeln lassen. Er hat ganz genau hingesehen und schnell verstanden! Wenn er unten was trinkt, bekommt er danach noch extra die besonderen Tropfen aus der Spritze. Da ist auch nichts anderes drin, als eben Wasser. Aber aus der Spritze trinken ist für die kleinen Leute wie eine echte Belohnung.

Sie kennen das Training schon sehr lange und wir üben das mehr oder weniger regelmäßig. Im Exil war das nur bedingt möglich und nun haben wir wieder die besten Voraussetzungen, weil ich die Spritze überall gut reichen kann.

Manches haben sie durch zu wenig Training vergessen, z.B. dass man sich nicht vordrängeln darf. Besonders der Oskar versucht es immer mal wieder, aber auch der E.T. wird nicht selten rabiat gegen andere Leute. Wenn ich die Spritze in der einen und die Kamera in der anderen Hand habe, wissen die Gauner ganz genau, dass ich das nicht so gut und konsequent steuern kann. Das nutzen sie natürlich schamlos aus.

Aber ich bin ja auch nicht doof!

Die kleinen Leute sahen nun, dass es bei Yona, dem kleinen Eisbärchen ein Sofa-Verdienst-Abzeichen gibt. Sie sind sich alle einig, dass sie so etwas unbedingt auch haben müssen. Nun haben sie es ja aber nicht so mit dem Sofa, wie kleine Eisbären. Deshalb wurde nun mit 6 (+1) Stimmen einstimmig beschlossen, dass wir das Spritzen-Verdienst-Abzeichen einführen.

Wir werden das nun also wieder mehr üben und ich werde sie dazu auch an den neuen (alten) Platz gewöhnen: das Gatter. Dort kann ich sie prima positionieren, so dass die Reihenfolge ganz klar ist. Da nützt es auch nichts, wenn einer aus der Reihe tanzt und sich kunstvoll hubschraubernd in eine günstigere Position umsetzt oder gar eine andere Person verdrängt! Es gibt keinen Body-Check, kein Landen auf anderen Personen, kein Weghacken oder sonstige fiesen Manöver! Dafür gibt es kein Spritzen-Verdienst-Abzeichen!

Wellensittiche sind bekanntlich nicht nur sehr neugierig, sondern auch sehr gelehrig. Das nutze ich natürlich aus und bringe ihnen bei, dass eine klare Reihenfolge einzuhalten ist. Selbst der Oskar wird das lernen, da bin ich mir ganz sicher! Er hatte schon sehr gute Ansätze. Aber ich in meiner Eigenschaft als federloses Bodenpersonal muss das freilich auch wieder nachhaltig trainieren, sonst wird das nix!

Einziges Problem: der Mücke kann an dieser Stelle leider wegen seiner Flugunfähigkeit nicht mitmachen. Da muss ich mir noch was überlegen, denn ausschließen will ich ihn auf gar keinen Fall! Ihr seht: auch mir geht das nicht so einfach von der Hand und ich muss situationsbedingt immer mal wieder in der Trickkiste kramen.

Zunächst werden wir es weiter so trainieren, wie sie es kennen. Zusätzlich ist nun Clickertraining geplant, sobald ich mehr Zeit und Muse habe. Dies aber eigentlich nur, um ihren Alltag zu bereichern. Ich will hier keine großen Ziele ansetzen, sondern lasse die kleinen Leute „entscheiden“.