
Chef a.D.
Strolchi blickt auf ein sehr langes und erlebnisreiches Leben zurück. Drahtziehend sorgte er schon kurz nach seinem Einzug dafür, dass sich die Haltung nachhaltig verbesserte. Er ist sozusagen der Gründer des Outbäckle.
Opa Strolchi wurde vom Veterinäramt aus einem Animal Hoarding Fall beschlagnahmt und kam über den Tierschutz zu uns. 2016 bekam er die Diagnose „Hodentumor“, wogegen er bis heute regelmäßig hormonell behandelt wird. Arthrose hat er ebenfalls.
Er hatte schon sehr viele Partnerinnen und war früher ein recht stürmischer Kerl. Seine letzte Partnerin war Zilla. Danach zeigte er kein Interesse mehr an Hennen. Seit einiger Zeit darf Oskar ihn hegen und pflegen. Er verwöhnt ihn bestens mit Futter und ausgiebiger Gefiederpflege. Die Beiden sind ein ganz liebreizendes Gespann. Trotz des hohen Alters ist er noch erstaunlich aktiv und genießt sein Leben in vollen Zügen.
Opa Strolchi’s Blog:
-
Der Opi und sein Pfleger
Morgens, wenn gerade das Licht angeht und ich die Voliere für den Tag umbaue, platzt der Oskar ungeduldig durch den ersten Spalt hinaus. Er hat es nämlich sehr eilig, für seinen Schatz Körnchen zu holen.Die ersten bringt er dann auch gleich an den Schlafast vom Opi. Sobald er alles abgegeben hat, rast er noch einmal…
-
Mathildas Probearbeit
Um ein echter Grinch zu werden, muss man bestimmte Fähigkeiten besitzen: Allen voran natürlich Zickigkeit, Frechheit, schnabelwerkliches Geschick, grinchiges Erscheinungsbild, um nur die wichtigsten der 10 Punkte zu nennen. Diese wurden nun eingehend von den beiden Obergrinchen Oskar und Opi abgefragt, getestet und bewertet.
-
Weihnachtsdeko in Arbeit
Opi und Oskar sind total in ihrem Element und ackern wie die Bekloppten. Da versteht es sich von selbst, dass man auch eine kleine Snackpause verdient hat. Der Wichtelmann war sehr zufrieden mit dem Opi und deshalb hat er ihm ein Hirseständchen hingehalten.
-
Was sie wohl aushecken?
-
SB-Spritze ist Betrug!
Da kommt gar nix raus!
-
Gewöhnung an die Spritze
Im Outbäckle ist es üblich, dass Neulinge sich recht schnell an die Spritze gewöhnen. Meist dauert das nur ein paar wenige Tage und selbst die scheuesten Wellies gehen bald dran. Paul und Mathilda sind die ersten seit Beginn unseres Trainings vor gut 10 Jahren, die wohl länger dafür brauchen. Aber immerhin flüchten sie jetzt nicht…
-
Die Rentner-Gang
-
Mathilda und Paul
Bevor die Bilder noch verjähren, stelle ich fix die Besten der ersten Tage hier ein. Die beiden sind noch etwas kamerascheu und auch sonst recht skeptisch. So langsam tauen sie aber auf. Gestern hat Paulchen das erste Mal aus voller Kehle im Outbäckle-Chor mitgesungen.
-
Mauser-Pause
Hallo Leute! die Federlose hat mich vorgeschickt, ich soll bescheid zwitschern, dass wir uns jetzt alle eine Pause gönnen müssen. Wir haben die letzte Zeit sooo viel erlebt und die Federlose ist auch ganz doll erschöpft und wurde heute sogar vom Oskar in der Faulhalde wachgekrabbelt. Hab ihn hingeschickt, er soll mal nach dem stillen…
-
Termin beim Star-Wellifriseur Udo-Knalltz
Wie ich schon erwähnt hatte, bereiten sich gerade alle überaus „gschäftig“ auf Opa Strolchis großen Tag vor. Jeder hat schon mindestens einen Termin beim Star-Wellifriseur Udo-Knalltz vereinbart. Die Wartezeiten sind aber sehr sehr lang…
-
Der große Tag naht!
Genauer: der Feiertag zu Ehren des Opa Strolchi. Er hat mit seinem Einzug im Jahr 2009 alles auf den Kopf gestellt und für bahnbrechende Veränderungen gesorgt: es ist quasi die Geburtsstunde des Outbäckles.
-
Die Augen sprechen Bände!
Beim Opi muss man die wohl bald festhalten, sonst fallen sie irgendwann heraus *g*
-
Mücke macht alle wuschig
Hier ist der Opi dran, der gute Mine zum Spiel macht. Aber wehe, der Oskar bekommt das spitz! Den Oskar balzt er ja auch gerne an, und wehe es wird dem Kerl zu dolle: dann brummt und knurrt er wieder ganz gefährlich und der Mücke verstummt, um es dann direkt in einen Augenkrieg zu wandeln…
-
Wo ist Sissi?
Kontrollgang im Vogelzimmer: Mehrmals am Tag gehe ich nur kurz zu den kleinen Leuten ins Zimmer, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Es wird durchgezählt: 1, 2, 3, 4, 5, 6… äh, eine fehlt, nochmal …2, …4, …6… Sissi ist nicht an ihrem Stammplatz. Panik kommt auf. Wo ist Sissi?
-
Teambildende Maßnahme
Hirseknubbel sind so unwiderstehlich, dass alle zusammen ohne Panik Körnchen schnabulieren können. Sissi hat es schnell gelernt, dass bei uns das Futter nur selten in Näpfen wächst, sondern am Boden zu finden ist. Sie scharrt schon richtig professionell nach Futter. Im Video von gestern ist es allerdings noch leichtere Beute, nach der man nicht scharren…
-
Kleiner Umbau
…genauer gesagt: Umbau-Light
-
Erster Tag im Outbäckle
Es holperte noch ganz schön und man ist sich auch jetzt kurz vor dem Schlafen noch nicht ganz sicher, ob das nicht doch ein Gespenst sein könnte…
-
Sissi zieht ein
Kaiserliche Hoheit ist schon etwas älter und flugunfähig. Da die Leutchen aus dem Outbäckle bisher keinen weißen Vogel kannten, sind sie richtig panisch, wenn sie sich nähert und versucht Kontakt aufzunehmen. Genau wie damals beim E.T., weshalb er auch direkt seinen Namen weg hatte. Aus Sicherheitsgründen sind sie deshalb nun in der Voliere. Da kann…
-
Großputz und Umbauten
Im alten Vogelzimmer dauerte der Großputz gut und gerne 6 – 8 Stunden. Nach dem Neubau ist nun schon einiges einfacher geworden, z.B. lässt sich die Fußgängerzone durch das neue Gatter sehr viel leichter reinigen. Ich habe heute leider nicht auf die Uhr geschaut, aber ich denke, der Großputz im Vogelbereich dauert jetzt nur noch…
-
Monolog am Fenster
Der kleine Mann schaut sehr gerne aus dem Fenster, weshalb ich nun den einen Baum so weit rüber gezogen habe, wie es nur geht. Ist zwar nur ein provisorischer Fensterplatz, aber besser als keiner.