
Chef a.D.
Strolchi blickt auf ein sehr langes und erlebnisreiches Leben zurück. Drahtziehend sorgte er schon kurz nach seinem Einzug dafür, dass sich die Haltung nachhaltig verbesserte. Er ist sozusagen der Gründer des Outbäckle.
Opa Strolchi wurde vom Veterinäramt aus einem Animal Hoarding Fall beschlagnahmt und kam über den Tierschutz zu uns. 2016 bekam er die Diagnose „Hodentumor“, wogegen er bis heute regelmäßig hormonell behandelt wird. Arthrose hat er ebenfalls.
Er hatte schon sehr viele Partnerinnen und war früher ein recht stürmischer Kerl. Seine letzte Partnerin war Zilla. Danach zeigte er kein Interesse mehr an Hennen. Seit einiger Zeit darf Oskar ihn hegen und pflegen. Er verwöhnt ihn bestens mit Futter und ausgiebiger Gefiederpflege. Die Beiden sind ein ganz liebreizendes Gespann. Trotz des hohen Alters ist er noch erstaunlich aktiv und genießt sein Leben in vollen Zügen.
Opa Strolchi’s Blog:
-
Neue Sitz- und Fressgelegenheiten
Die ersten Bilder gab es bereits. Nun habe ich ein Video dazu gemacht, wie hier herumgehoppst und gefuttert wird. Hier bewegen sich Flieger wie Fußi gleichermaßen flott. Das freut mich sehr! Die Aufnahmen stammen von den ersten Minuten, nachdem ich das neue Gerät installiert hatte.
-
Synchronputzen
Synchronputzen auf zwei Ebenen.
-
Grasmatten für Fußkranke
Oskar war der Erste
-
Gugguck!
Opi spoilert auf der Grasmatte: gugguck!Wollt ihr mehr sehen?
-
Entwarnung
Dem Opilein geht es wieder gut. Die Kropfverstimmung ist wohl vorbei und er zeigt sich wieder aktiv, flirtet und klopft. Natürlich lässt er es sich nicht nehmen, die wundervoll schlunzigen Pralinchen vom Oskar zu naschen.
-
Sorgen um Opi
Ich machte mir ernsthafte Sorgen, weil er sich am Boden absonderte und auch erbrach. Lucy wollte ihn schon mobben, weshalb ich ihn für einige Zeit in eine Transportbox steckte, damit er seine Ruhe hat. Gegen später berappelte er sich allerdings wieder, erbrach nimmer und futterte auch richtig gut.
-
Glotz net!
-
Der Schlafplatzkrimi
Die letzten Nächte schliefen die Mädels wieder am Gitter. Ich konnte nun auch den Drahtzieher ausmachen: die beiden sitzen wie auf dem Foto ganz oben und der Oskar auf dem Propeller oben drauf. Der Kerl stänkert dann so lange und böse nach unten, bis die Mädels gehen. Ist aber nicht so, dass der Oskar dann…
-
Guts Nächtle!
-
Gockeleien
Zwei fast gleiche Bilder und doch wieder nicht: beim ersten schaut der Opi recht entspannt. Wenn der Mücke zu doll rumgockelt, macht sich der Opi groß und gibt energisch Contra.
-
Großputz-Warten
Wenn die Federlose großputzt oder umbaut…
-
Ein Gipfelkreuz
Ich werd verrückt! Heute Nacht hat niemand am Gitter geschlafen.
-
Toller Baum!
Der neue Vogelbaum kommt gut an! Jetzt wird fast nur noch gehockt und gelegen. Leute, SO war das aber nicht gedacht!
-
Schwarmgefühl pur!
Ich höre es noch meckern und scheppern.Das neue Bäumle kommt toll an.Das Highlight war gestern diese wundervolle Szene.
-
Die Geister sind fort
Seit einigen Tagen wird das neue Bäumchen nicht mehr nur für Beutezüge genutzt, sondern auch zum putzen, ruhen, schwätzen, angeben… einmal waren sie sogar zu fünft dort, nur ich mal wieder zu langsam mit der Knippse.
-
6 kleine Leute auf 20 cm²
Nachtaufnahme: alle 6 kleine Leute auf 20 cm²
-
Wer stört?
Opi hat es sich beim Rednerpult vom E.T. gemütlich gemacht
-
Feinste Kropfpralinchen…
Hier wird gleich eine ganze Schnabelpackung der feinsten Auslese an den Opi übergeben: …frisch in der „Kropfisserie Oskar“ zubereitet
-
Spritzen-Verdienst-Abzeichen
In den ersten Tagen nach dem Umzug war ich unsicher, ob sie die Wasserstelle aufsuchen. Gesehen hatte ich jedenfalls keinen. Deshalb habe ich ihnen mehrmals am Tag die Spritze mit Wasser gereicht. Da waren jedes Mal fix 5 ml weggeschlotzt! Als Überbrückung war das wirklich prima, bis sie die Wasserstelle aufsuchten.
-
Die besten Futterplätze…
…sind, wenn ein anderer sie entdeckt hat. Mücke hat Futter unter dem Dach gefunden, der Opi hat es gesehen und der E.T. auch.