Veränderungen in der Fußgängerzone

Nachdem wir uns mehr und mehr aneinander gewöhnt haben und ich unsere Ömmi noch besser beobachten konnte, wurde noch einmal umgebaut.

Ömmi hat nun eine längere Etage bekommen, wo sie schlendern kann und gemütlich Futter aufnehmen. Der Rest der Bande nutzt den Bereich auch sehr gerne wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist.

Charly bebalzt sie weiter eifrig und singt ganz tolle Liedchen für sie, bleibt aber auf dem Abstand, den sie von ihm verlangt. Es ist total schön zu sehen, wie einfühlsam er mit ihr umgeht. Sie sitzen nie zu dicht aber doch immer in Sichtweite und machmal ruft sie auch nach ihm. Sie fußelt schon wesentlich besser und das Gefieder hat sich noch weiter gemacht.

Der ganze Wald mit Fußgänger und Flugtiere in Action:

Da Omma anscheinend gerne Tapete schreddert, wurde fürs erste zum Schutz ein Pappbild mit Wasserfarben an die Wand gemacht. Schön ist freilich was anderes, düster ist es noch obendrein, aber jetzt weiß ich wenigstens, wie es eigentlich nicht werden soll. Man kann das Bild also quasi als „Entwurf“ betrachten *hust*. Omma scheint es gut zu finden, aber zum Glück hat sie es nicht benagt.

Ein Tipp am Rande:
bitte nehmt keine Pappröhren oder Pappe! Die hatte ich nur in meiner ersten Not verwendet und würde ich heute nicht mehr so machen und auch nicht empfehlen!

Hier ist unten der Hauben-Futterplatz zu sehen:

Lieblingsplätze der Hauben:

So schläft sie neuerdings:

Naschplatz mit wechselndem Angebot:

Auch die Grünlinge kommen gerne zu Besuch, wenn Omma was Leckeres am Platz hat.

Beim Strolchi (Grünling) habe ich manchmal den Eindruck als beobachte er sie liebevoll. Immer in sicherer Entfernung sitzt er da und beäugt sie längere Zeit sehr aufmerksam und mit jedem Auge nochmal genauer im „Zoom“. Ich werde das Gefühl nicht los, dass er nach Ömmi schaut, ob alles gut ist, denn geärgert hat er sie noch nie. Die anderen sind manchmal etwas frecher und drängeln sich um sie herum. Sie sind der Omma zu hektisch und sie geht wenn es ihr zu viel wird. Zum Glück kommt das nicht oft vor.

Es gibt ja nix Schöneres als gemeinsam Futtern!