
Zwiebel
Emma kam mit Oskar zusammen zu uns. Sie war eine Handaufzucht und hatte entsprechend wenig Hemmungen, auch mal ordentlich zu beißen. Einmal ein Stück Haut in ihrem Schnabel, ließ sie nicht wieder los. Deshalb nannte ich sie Zwiebel. Sie war trotzdem ein ganz besonderer Schatz.
Emma schredderte für ihr Leben gerne und war im Schwarm als resolute Henne berühmt-berüchtigt. Die Nähe zum Menschen war ihr bald nicht mehr wichtig, als sie neue Freunde gefunden hatte.
Emma’s Blog:
-
Der Festtag naht!
Zilla versteckt sich gerne hinter dem buschigen Gebammsel aus allerlei verschiedenen Holz- und Knabberteilchen. Aktuell mal wieder in Naturfarben. Bis vor Kurzem war es noch kunterbunt.
-
Weitere Vorbereitungen
Die Vorbereitungen zum großen Fest laufen weiter auf Hochtouren. Und wie das immer bei solchen Gelegenheiten ist, muss man sich erst einmal einig werden, wer was genau macht und wer die Verantwortung übernehmen darf…
-
Einweihungsparty für die neue Schaukel
Es gab lecker halbreife Hirse und später reichte ich faul liegend noch ein paar Tröpfchen-Runden aus der geliebten Spritze.
-
Nach der OP
-
Liefertag
Heute kam unsere Lieferung mit der halbreifen Hirse.Alle warten schon gespannt am Fenster und schauen beim Auspacken zu…
-
Das neue Schredderzeug
Es gab Geschenke von befreundeten Wellihaltern…
-
Melonendiebe!
Bei dieser Hitze sind Melonen für Federlose genau das Richtige. Ich hatte mir Teilchen geschnibbelt und wohlwissend in Sicherheit gebracht. Die zweite Hälfte wollte ich gleich versorgen. Bis ich wieder ins Outbäckle komme, bot sich dieser Anblick… DIEBE!
-
Sonntags im Outbäckle
Ein richtig fauler Sonntag Nachmittag.Ich mach direkt mal mit…
-
Oskar O.O
Seht ihr das auch?
-
Stille Auseinandersetzung
Frisch gebadet will der Mücke seinen Trockenplatz alleine haben.Aber wie wir alle wissen, haben die Hennen immer die Hosen an…
-
Wenn Emma wählt…
Ich fand diverse Videos mit R2D2 und spielte sie ab. Emma und Oskar kamen sofort herbei, um zu schauen was da so lustig piepst. Dieses Video schien Emma aber wohl zu langweilig und sie suchte nach einem anderen Programm. So ist das mit dem Zappen: ein Programm doofer als das andere…
-
Nuckeln die X-te
Nach einigem Training schaffen wir es jetzt, dass Oskar nicht ständig auf der Hand klebt, welche die Spritze hält. An sich wäre das ja nicht schlimm, wenn er da nicht immer auch aus Eifersucht reingezwiebelt hätte. Er muss lernen, dass in einem Schwarm alle gleichberechtigt sind und so auch von der Federlosen behandelt werden.
-
Die Treppe kommt gut an!
Heute wurde die Treppe schon rege aufgesucht und der Opi ist sogar mal probegelegen *g*
-
Ich bin überstimmt…
Die 10 kleinen Leute haben es sehr schnell angenommen… im Gegensatz zu mir. Ich gewöhne mich aber langsam auch dran und als ich heute Zilla die Wendeltreppe rauf und runter klettern sah, war es eh schon geschwätzt: die Treppe wird wohl nicht mehr hergegeben *g*
-
Siesta-Impressionen
-
Futtergewinne beim Körnchen-Lotto
Die meisten Bewohner haben es raus, wie man an die begehrten Körnchen kommt. Es wird teils voneinander abgeschaut, aber auch eigene Methoden entwickelt. So stuppst Lucy den Futterball gemütlich vor sich her, der Mücke dagegen geht sehr energisch vor. Manchmal wird auch im Team der Ball wechselnd zugespielt. Oskar und Zilla sind hingegen die Klügsten…
-
Fröhliches Osterzuppeln
Die Bande liebt es, an Sachen zu zuppeln. Diese lustige Ostertüte mögen sie ganz besonders und sie überlebt daher auch nicht allzu lange. Die Jungs nutzen hier gerne die Möglichkeit, den Mädels zu imponieren…
-
Ostern im Outbäckle
So langsam wurde es echt mal wieder Zeit, etwas Veränderung ins Outbäckle zu bringen. Ostern bietet dazu ganz wundervolle Ideen, die man für die Vögelchen umsetzen kann, um Langeweile zu vertreiben. So kramte ich einiges vom letzten Jahr heraus, restaurierte es und ergänzte um einige ganz einfache Spielsachen mit bunten Schnippseln gefüllt.
-
Mit PerGOLL gewaschen
Pergoll wirkt innerlich wie äußerlich…
-
Futtersuche am Abend
Bei uns wird der Hauptteil des gesamten Tagesbedarfs im Einstreu gesucht. Die Vielfraße bekommen dabei weniger ab und die Schneckchen finden auch immer genug Körnchen.