
Fressmaschine
Der Außerirdische inhaliert Futter geradezu und ist häufig als erster am Futterplatz, wenn aufgefüllt wurde. Nicht selten wurde er sogar als geölter Blitz gesichtet, der zwischen den anderen bei der Futtersuche herum rast.
E.T. stammt aus einem Animal Hoarding Fall und kam über den Tierschutz zu uns. Er muss wohl längere Hungerzeiten erlebt haben, denn wenn es Futter gibt, rast er bis heute wie ein geölter Blitz durch die Menge und schlingt das Futter in sich hinein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er Übergewicht hat. In einem Schwarm mit anderen vorhandenen Krankheiten ist es nur bedingt möglich, das Futter zu rationieren. Mit viel Beschäftigung und Anreizen zum Fliegen kann das Übergewicht etwas im Zaum gehalten werden.
Lange Zeit war er mit Mücke im Wechsel entweder mit Lucy oder Lise verpartnert. Nach Lucys Tod ist nun Lise seine Partnerin. Mit allen anderen ist er gut befreundet und pflegt diese Freundschaften regelmäßig. Er sticht besonders durch seine „Monologe“ heraus und beim Spritzentraining will er immer gerne der Erste sein.
Außerirdischer Blog:
-
Neue Sitz- und Fressgelegenheiten
Die ersten Bilder gab es bereits. Nun habe ich ein Video dazu gemacht, wie hier herumgehoppst und gefuttert wird. Hier bewegen sich Flieger wie Fußi gleichermaßen flott. Das freut mich sehr! Die Aufnahmen stammen von den ersten Minuten, nachdem ich das neue Gerät installiert hatte.
-
Grasmatten für Fußkranke
Oskar war der Erste
-
Das perfekte Chaiselongue
E.T. hatte schon früher mal die Angewohnheit, längs auf einen Ast zu liegen und dies überaus bequem zu finden. Nun hatte er das schon länger nicht mehr gemacht, vermutlich weil die vorhandenen Sitzgelegenheiten nicht taugten. Lucy hatte vor einiger Zeit den Anfang gemacht. Problem: IHR Platz ist halt nicht SEINER!
-
Der Schlafplatzkrimi
Die letzten Nächte schliefen die Mädels wieder am Gitter. Ich konnte nun auch den Drahtzieher ausmachen: die beiden sitzen wie auf dem Foto ganz oben und der Oskar auf dem Propeller oben drauf. Der Kerl stänkert dann so lange und böse nach unten, bis die Mädels gehen. Ist aber nicht so, dass der Oskar dann…
-
Wer hat die Plüschhosen an?
Ein typisches Szenario. Wenn Wellis futtern, ist sich jeder selbst der Nächste. Vor allem natürlich E.T. in seiner Eigenschaft als außerirdisch verfressener Wellensittich. Da spielt es auch keine Rolle, dass er Lucy lieb hat.
-
Großputz-Warten
Wenn die Federlose großputzt oder umbaut…
-
Ein Gipfelkreuz
Ich werd verrückt! Heute Nacht hat niemand am Gitter geschlafen.
-
Lieblingsplatz für Alle
Der E.T. mag diesen Platz auch, obwohl er oben schon streift, wenn er aufrecht sitzt. Auf dem Bild hat er es sich an dem schattigen Plätzchen gemütlich gemacht. Aber der E.T. und liegen? Nie und nimmer!……Nur in der Nacht, wenn es keiner sieht.
-
Schlafplatzmangel
Letzte Woche hatte ich die große Schaukel gegen einen ebenso großen Luxusbaum ausgetauscht. Zusammen mit dem kleineren Bäumle links in der Voliere stehen in den Baumkronen nun rund 20 Schlafplätze in Form von Weidentellern, Birkenring, Stöckchenkrone, Korkbrettchen aus Vollholz und normalen Sitzästen zur Verfügung.
-
Toller Baum!
Der neue Vogelbaum kommt gut an! Jetzt wird fast nur noch gehockt und gelegen. Leute, SO war das aber nicht gedacht!
-
Schwarmgefühl pur!
Ich höre es noch meckern und scheppern.Das neue Bäumle kommt toll an.Das Highlight war gestern diese wundervolle Szene.
-
6 kleine Leute auf 20 cm²
Nachtaufnahme: alle 6 kleine Leute auf 20 cm²
-
Nach Hüpfnotisierung…
Die Hüpfnotisierung hat bereits große Wirkung gezeigt: Wir sind auf dem besten Wege, die Welt-Hirse-Herrschaft an uns zu reißen! Seht selbst, was uns Tolles geliefert wurde!
-
Welt-Hirse-Herrschaft
Eine außerirdisch hüpfnotisierende Rede vom E.T.
-
E.T. hat eine neue Bühne
Mit dem Umzug in ihr neues/altes Domizil gab es u.a. auch neue Bäume. Bisher gehen sie dort hauptsächlich hin, wenn ich kleine Kolben- und Rispenteilchen anstecke. Längere Aufenthalte werden noch nicht so häufig beobachtet, was aber auch schon früher so war. Einige Stellen im Zimmer scheinen ihnen für ein gemütliches Päuschen einfach nicht so gut…
-
Hirse-Tester
-
Lise und E.T.
gegen Einzelhaltung!
-
Die besten Futterplätze…
…sind, wenn ein anderer sie entdeckt hat. Mücke hat Futter unter dem Dach gefunden, der Opi hat es gesehen und der E.T. auch.
-
Erkundung durch Futter
Überall verstreut waren kleine Hirseknubbel und an den Bäumen oben kurze Stücke Kolbenhirse u.a. Leckerchen. So haben sie sich recht schnell ihre neue Landschaft erobert und gleichzeitig wieder an eine großflächige Futtersuche gewöhnt.
-
Auf Futtersuche