Eine angepasste Ernährung versteht sich für mich von selbst und soll auf diesen Seiten nicht großartig zum Thema gemacht werden. Es ist einfach zu umfangreich und würde hier den Rahmen sprengen. Ein paar meiner persönlichen Erfahrungen, Tipps und Rezepte sollen hier aber dennoch zu finden sein.






Tipps & Rezepte
-
Der Dschungel nebenan
Zimmer- und Futterpflanzen sind drinnen. Draußen wimmelt es nur so von irgendwelchen Schädlingen. Jetzt habe ich auch noch Schildläuse am Brombeer entdeckt.
-
Schädlinge am Grünfutter
Ob es sich bei Löwenzahn und Vogelmiere alleine um Thripse oder auch Minierfliegen gehandelt hatte, kann ich nicht genau sagen, vielleicht waren es auch beide. Jedenfalls waren diese Pflanzen kaum aus der Erde raus und hatten die ersten Blättchen gebildet, schon waren sie hin. Seit diesem Zeitpunkt beobachte ich alles mit dem Makroobjektiv der Kamera…
-
Halbreife Hirse
Wer die Welligourmets verwöhnen will, bringt halbreife Gräser oder Hirse auf den Tisch, an den Ast oder wo sonst die Wellis es gerne haben. Da kann kein Welli widerstehen!
-
Welligourmets
Halbreife Hirse ist was für echte Welligourmets. Da streckt man sich doch gerne, um an die Leckerbissen zu kommen!
-
Hirselieferung
Dieses Jahr habe ich sehr wenig (2 kg halbreife Rispenmischung) bestellt, da noch genug im Froster ist. Allerdings keine Rispen und so bestellte ich dieses Jahr noch bisschen gemischte Rispen dazu. Halbreife Hirse ist ein toller Snack und wenn man nicht gut an Knaulgras und andere Wiesengräser kommt, eine tolle Alternative für die Wellis.
-
Der Golli explodiert
Ich habe diese Pflanze (Kriechendes Schönpolster – Callisia repens) in einem Topf mit 30 cm Durchmesser durch zahlreiche Stecklinge vermehrt.
-
Zufällige Entdeckung
Maisbrei ist eine tolle Möglichkeit, wenn ein Welli gepäppelt werden muss. Aufzuchtbrei haben sie bei mir nie freiwillig genommen, wobei ich gestehen muss, dass ich noch nicht alle Marken durchprobiert habe. Bei mir selbst fiel das jedenfalls geschmacklich komplett durch und die Wellis haben mein vollstes Verständnis fürs Schnabel rümpfen.
-
Pflanzenexplosion
Gesundes Grünzeug gegen den Zuckerschock die letzten Tage…
-
Mitesser
Irgendwas frisst meine Vogelmiere!Zuerst waren es grüne Läuse (oder sind es noch) und jetzt fand ich dieses Tier, das offenbar im Blatt heranwächst. Weiß jemand was das ist?
-
Zungenbilder
Was genau geschieht auf diesen beiden Bildern? Lise angelt nach einem Körnchen Schaut aus, als würde sie sich gleich die Zunge brechen… Tatsache ist, dass sie das Körnchen gegen die Innenseite des Oberschnabels drückt. Dort befindet sich eine sehr rauhe, bzw. griffelte Oberfläche, mit der die Körnchen zum Entspelzen fixiert werden. Ich vermute, dass ich…
-
Golli selber ziehen
Wenn ich mit Grünzeug in der Hand vom Balkon komme, lässt mich der Oskar nicht mehr aus den Augen…
-
Voglmiere ganz nah
Winzige Blüten ganz zauberhaft… wie man die Vogelmiere gut erkennen kann.
-
Voglmiere überwintert
Nun wurde es die Tage wärmer und ich nahm den Winterschutz von meinen Pflanzen auf dem Balkon. Vogelmiere, Bambus und Brombeere haben es tatsächlich überlebt.
-
Vogelmiere
Es gibt immer noch Vogelmiere vom Balkon. Dem Oskar schmeckt es!
-
Extrudate
Extrudate gab es schon sehr lange nicht mehr bei uns, da wir aktuell keinen Patienten mit Megas oder anderen Verdauungsproblemen haben. Dennoch möchte ich, dass diese Art des Futters für den Ernstfall nicht in Vergessenheit gerät und die Wellis das schon kennen.
-
Die erste eigene Vogelmiere
-
Hirseernten im Hirseparadies
Eines vorweg: ich bin platt! Ein schöner Dekostrauß für das neue Outbäckle. Das Meiste davon ist wahrscheinlich nicht reif. Ich trockne es… Das Erntetreffen war wieder ein echter Hit und ich möchte mich hier noch einmal recht herzlich bei ALLEN bedanken. Im Besonderen Heidi, die dieses 18. Erntetreffen organisiert hat und Familie Heubeck mit all…
-
Vorbereitungen für die Hirseernte
-
Faszinierender Blick auf den Golliwoog
Das sind richtige Waben, die prall mit Wasser gefüllt scheinen. So fühlen sich diese auch an und wenn ich die Wellis dabei beobachte, wie sie das fressen: die scheinen das richtig auszupressen und übrig bleibt eine faserartige Struktur. Manche Wellis fressen ganze Stücke aus dem Blatt, andere zuzeln die Blätter nur aus, oder beides. Eines…
-
Krümelmonster Oskar
Das Bild wurde letztes Jahr aufgenommen, als die Vögel noch in ihrem Zimmer waren. Ich hatte mir gerade ein Brot gemacht und schon war Oskar das Krümelmonster zur Stelle.