Schlagwort: Foraging
-
E.T. hat sich eingelebt
Auch die Nymphen wurden schon eingehend begrüßt… *schiel*
-
Festschmaus nach der Hirseernte
Als ich vom Hirseernten nach Hause kam, gabs natürlich gleich was zum Probieren und gestern auch nochmal: ist schon sehr goldig, wie sie da mit Schmodderschnäbelchen mampfen…
-
Mücke und Biene
Oh du mein Honigkuchenpferdle…
-
Da bahnt sich was an…
Diese große Henne hatte nicht locker gelassen *chch*
-
E.T. entdeckt seine neue kleine Welt
-
Zilla stellt sich dem Neuen vor
Heute dürfen sich die Outbäckler selbst mal zu Wort melden…
-
Erste Begegnungen mit dem Neuen
-
Ist das E.T.?
-
Ein fescher Bursche zieht ein
Für Zilla hatte ich gedacht, wäre ein Partner schön und so bewarb ich mich beim VWFD um einen lediges Hähnchen, das zur Vermittlung stand. Als er hier eintrudelte, war er bereits von meiner Doc untersucht und durfte deshalb gleich fliegen. Dabei löste er erstmal ordentlich Panik unter den Alteingesessenen Outbäcklern aus und auch er selbst…
-
Putz- und Schubbertag
Heute ist das, was Federlose wohl Sonntag nennen. Bei meiner Federlosen ist das der Putztag und ich mache da immer wieder gerne mit und zeige euch, wie das geht…
-
Zilla erzählt – Teil 4
Was rote Spielzeuge betrifft, so hatten wir davon schon sehr viele. Andere Felos erzählen wohl oft, das sei sehr gefährlich. Unsere sagt, dass man sich an alles gewöhnen könne und das haben wir tatsächlich. Wir mögen diese Farben mittlerweile sogar sehr gerne! Sie hat überhaupt immer hübsche Farben auf Lager. Blau hatten wir bisher nur…
-
Zilla erzählt – Teil 3
Leute, die Erziehung der Federlosen hat Früchte getragen! Der Mücke soll euch das mal zeigen…
-
Zilla erzählt – Teil 2
-
Zilla erzählt – Teil 1
-
Ärbär-Vampire
Vorwort der Federlosen: generell kennt man mich ja mittlerweile als Verfechterin des Ursprünglichen und damit auch der eigentlichen Natur der Wellis, nämlich dass es Steppen- und Wüstentiere sind. Demnach gibt es bei uns höchst selten mal Frischkost und noch weniger Obst. Aber einmal im Jahr kann man das schonmal machen…
-
Wendeltreppen und andere Aufstiegshilfen
Da Zilla sehr schlecht fliegt und nicht ohne Hilfe nach oben kommt, habe ich ihr schon vor einiger Zeit eine Wendeltreppe gebaut. Einfache lange Leitern sperren den eh schon knappen Platz im Zimmer erheblich, wären zudem auch Stolperfallen für mich und davon ab äußerst unpraktisch im Alltag. So kam ich auf die Idee mit einer…
-
Schiffschaukel
Falls es mal wieder mit dem Schäfchen-Zählen nicht klappt, einfach Video anschalten und sich in Trance schaukeln lassen *g*
-
Zwei, Drei Camper
Mücke und Strolch weigern sich mal wieder, in der Voli zu nächtigen und bestehen auf Campen.
-
Strolchis Hormone ticken noch…
Er hockt immer noch gerne bei Biene und Mücke und stalkt sie ein bisschen, aber das Implantat zeigt offenbar jetzt schon deutlich seine Wirkung. Jetzt glotzt er nur noch, meckert höchstens manchmal, aber das ist dann auch schon alles und Mücke lässt sich jetzt auch nicht mehr stören, spricht hier und da auch mal ein…
-
Strolchies Hormone…
Heute war die Situation insgesamt etwas entspannter, aber noch nicht in Ordnung. Daher mussten Mücke und Biene nun wieder in die Voli. Das Ergebnis davon ist, dass Zilla und Strolch turteln. Das erste Mal bei den beiden!
-
Die Luft brennt…
Kaum dass ich mich über neuerdings über friedliche und wenig brutlustige Tiere gefreut habe, schlug die Stimmung von einem auf den anderen Tag total um. Seit ein paar Tagen brennt hier mal wieder richtig die Luft. Damit man sich was darunter vorstellen kann, habe ich natürlich wieder gefilmt, denn Fotos sind einfach zu wenig aussagekräftig.…
-
Beginn einer wunderbaren Männerfreundschaft ?
Seit Anfang des Jahres ist nun der Mücke bei uns und er verstand sich nie mit dem Strolchi. Beide haben hormonelle Probleme (Schilddrüse und Hodentumor) und sind in Behandlung. Aber darauf will ich eigentlich gar nicht groß eingehen, sondern einfach nur meine Freude darüber ausdrücken, dass die Beiden nun seit einiger Zeit teilweise sogar gemeinsam…
-
Der Klopfer
Endlich konnte ich den Strolchi mal dabei filmen, wie er mit mir klopft. Zwar ist er nicht mehr ganz so energisch wie damals, aber man mag ihm das verzeihen, denn er ist ja nun kein Jungspund mehr… Heute kann ich aber dafür wesentlich näher an ihn dran gehen mit der Klopferei und so war es…
-
Der Haussegen hängt schief
Dem Bild nach könnte man glatt meinen, der Haussegen hinge schief. In der Tat, es sind wilde Zeiten. Derzeit ist der Mücke schwer damit beschäftigt, Körnchen für seine Biene ranzuschaffen und kommt kaum nach. Er hat dem Strolch deshalb neuerdings erlaubt, ihr ebenfalls Körnchen zu bringen, solange er selbst beim Beschaffen der selbigen ist…
-
Eau de Biene
Besonders die Mädels parfümieren sich immer mal wieder gerne.Weide scheint dafür besonders gut geeignet zu sein.