Kategorie: Mathilda
-
Entwarnung
Dem Opilein geht es wieder gut. Die Kropfverstimmung ist wohl vorbei und er zeigt sich wieder aktiv, flirtet und klopft. Natürlich lässt er es sich nicht nehmen, die wundervoll schlunzigen Pralinchen vom Oskar zu naschen.
-
Sorgen um Opi
Ich machte mir ernsthafte Sorgen, weil er sich am Boden absonderte und auch erbrach. Lucy wollte ihn schon mobben, weshalb ich ihn für einige Zeit in eine Transportbox steckte, damit er seine Ruhe hat. Gegen später berappelte er sich allerdings wieder, erbrach nimmer und futterte auch richtig gut.
-
Der Dschungel nebenan
Zimmer- und Futterpflanzen sind drinnen. Draußen wimmelt es nur so von irgendwelchen Schädlingen. Jetzt habe ich auch noch Schildläuse am Brombeer entdeckt.
-
Das perfekte Chaiselongue
E.T. hatte schon früher mal die Angewohnheit, längs auf einen Ast zu liegen und dies überaus bequem zu finden. Nun hatte er das schon länger nicht mehr gemacht, vermutlich weil die vorhandenen Sitzgelegenheiten nicht taugten. Lucy hatte vor einiger Zeit den Anfang gemacht. Problem: IHR Platz ist halt nicht SEINER!
-
Schädlinge am Grünfutter
Ob es sich bei Löwenzahn und Vogelmiere alleine um Thripse oder auch Minierfliegen gehandelt hatte, kann ich nicht genau sagen, vielleicht waren es auch beide. Jedenfalls waren diese Pflanzen kaum aus der Erde raus und hatten die ersten Blättchen gebildet, schon waren sie hin. Seit diesem Zeitpunkt beobachte ich alles mit dem Makroobjektiv der Kamera…
-
Glotz net!
-
Ein begossener Welli
Oskar zeigt uns, wie das ausschaut
-
Halbreife Hirse
Wer die Welligourmets verwöhnen will, bringt halbreife Gräser oder Hirse auf den Tisch, an den Ast oder wo sonst die Wellis es gerne haben. Da kann kein Welli widerstehen!
-
Welligourmets
Halbreife Hirse ist was für echte Welligourmets. Da streckt man sich doch gerne, um an die Leckerbissen zu kommen!
-
Der Schlafplatzkrimi
Die letzten Nächte schliefen die Mädels wieder am Gitter. Ich konnte nun auch den Drahtzieher ausmachen: die beiden sitzen wie auf dem Foto ganz oben und der Oskar auf dem Propeller oben drauf. Der Kerl stänkert dann so lange und böse nach unten, bis die Mädels gehen. Ist aber nicht so, dass der Oskar dann…
-
How to „Brettkartoffel“
Das ist wie bei der Federlosen am Sonntag! (Abgeleitet von „Couch-Potato“)
-
Hirselieferung
Dieses Jahr habe ich sehr wenig (2 kg halbreife Rispenmischung) bestellt, da noch genug im Froster ist. Allerdings keine Rispen und so bestellte ich dieses Jahr noch bisschen gemischte Rispen dazu. Halbreife Hirse ist ein toller Snack und wenn man nicht gut an Knaulgras und andere Wiesengräser kommt, eine tolle Alternative für die Wellis.
-
Wer hat die Plüschhosen an?
Ein typisches Szenario. Wenn Wellis futtern, ist sich jeder selbst der Nächste. Vor allem natürlich E.T. in seiner Eigenschaft als außerirdisch verfressener Wellensittich. Da spielt es auch keine Rolle, dass er Lucy lieb hat.
-
Guts Nächtle!
-
Gockeleien
Zwei fast gleiche Bilder und doch wieder nicht: beim ersten schaut der Opi recht entspannt. Wenn der Mücke zu doll rumgockelt, macht sich der Opi groß und gibt energisch Contra.
-
Großputz-Warten
-
Apropos putzen!
In meiner Eigenschaft als Bodenpersonal und damit auch Reinigungskraft will ich euch mal (u.a.) über meine neueste Errungenschaft berichten: Ein Plektrum als Kot-Kratzer!
-
Ein Gipfelkreuz
Ich werd verrückt! Heute Nacht hat niemand am Gitter geschlafen.
-
Der Golli explodiert
Ich habe diese Pflanze (Kriechendes Schönpolster – Callisia repens) in einem Topf mit 30 cm Durchmesser durch zahlreiche Stecklinge vermehrt.
-
Neuer Wörkschopp
Auch diesmal wird Lucy wieder die Kursleitung übernehmen und so ist sie natürlich auch mit den Vorbereitungen für den nächsten Wörkschopp betraut.
-
Lieblingsplatz für Alle
Der E.T. mag diesen Platz auch, obwohl er oben schon streift, wenn er aufrecht sitzt. Auf dem Bild hat er es sich an dem schattigen Plätzchen gemütlich gemacht. Aber der E.T. und liegen? Nie und nimmer!……Nur in der Nacht, wenn es keiner sieht.
-
Schlafplatzmangel
Letzte Woche hatte ich die große Schaukel gegen einen ebenso großen Luxusbaum ausgetauscht. Zusammen mit dem kleineren Bäumle links in der Voliere stehen in den Baumkronen nun rund 20 Schlafplätze in Form von Weidentellern, Birkenring, Stöckchenkrone, Korkbrettchen aus Vollholz und normalen Sitzästen zur Verfügung.
-
Sooo viele tolle Stöckchen!
Lise ist begeistert! Soooo viele tolle Stöckchen!
-
Zufällige Entdeckung
Maisbrei ist eine tolle Möglichkeit, wenn ein Welli gepäppelt werden muss. Aufzuchtbrei haben sie bei mir nie freiwillig genommen, wobei ich gestehen muss, dass ich noch nicht alle Marken durchprobiert habe. Bei mir selbst fiel das jedenfalls geschmacklich komplett durch und die Wellis haben mein vollstes Verständnis fürs Schnabel rümpfen.
-
Noch was Neues…
Die beiden Mädels wollen nachts partout nicht auf den Bäumchen schlafen und nächtigen seit dem Verschwinden der Riesen-Schaukel demonstrativ am Gitter. Nun dachte ich, dass es vielleicht was ähnliches braucht, das mit ihren heiß geliebten Stöckchen dekoriert ist. Gestern bastelte ich also fix so eine Krone und setzte sie statt dem Birkenring auf den Schlafbaum.…