
Chef a.D.
Strolchi blickt auf ein sehr langes und erlebnisreiches Leben zurück. Drahtziehend sorgte er schon kurz nach seinem Einzug dafür, dass sich die Haltung nachhaltig verbesserte. Er ist sozusagen der Gründer des Outbäckle.
Opa Strolchi wurde vom Veterinäramt aus einem Animal Hoarding Fall beschlagnahmt und kam über den Tierschutz zu uns. 2016 bekam er die Diagnose „Hodentumor“, wogegen er bis heute regelmäßig hormonell behandelt wird. Arthrose hat er ebenfalls.
Er hatte schon sehr viele Partnerinnen und war früher ein recht stürmischer Kerl. Seine letzte Partnerin war Zilla. Danach zeigte er kein Interesse mehr an Hennen. Seit einiger Zeit darf Oskar ihn hegen und pflegen. Er verwöhnt ihn bestens mit Futter und ausgiebiger Gefiederpflege. Die Beiden sind ein ganz liebreizendes Gespann. Trotz des hohen Alters ist er noch erstaunlich aktiv und genießt sein Leben in vollen Zügen.
Opa Strolchi’s Blog:
-
Erste Begegnungen mit dem Neuen
-
Ist das E.T.?
Es wird endlich Zeit, den kleinen Mann hier mal richtig vorzustellen und wie er sich hier eingelebt hat…
-
Zilla erzählt – Teil 2
Mein erster Bericht ging ja schon darum, wie man Federlosen zeigen kann, was man so alles braucht, was kaputt ist, usw. Federlose sind überhaupt recht gelehrige Tiere und man sollte sie uuuunbedingt trainieren!
-
Zilla erzählt – Teil 1
Hei Leute, ich bin Zilla und muss euch unbedingt mal was erzählen! Also schaut gut hin und merkt euch das guuuut!
-
Ärbär-Vampire
Vorwort der Federlosen: generell kennt man mich ja mittlerweile als Verfechterin des Ursprünglichen und damit auch der eigentlichen Natur der Wellis, nämlich dass es Steppen- und Wüstentiere sind. Demnach gibt es bei uns höchst selten mal Frischkost und noch weniger Obst. Aber einmal im Jahr kann man das schonmal machen…
-
Zwei, Drei Camper
Mücke und Strolch weigern sich mal wieder, in der Voli zu nächtigen und bestehen auf Campen.
-
Strolchis Hormone ticken noch…
Er hockt immer noch gerne bei Biene und Mücke und stalkt sie ein bisschen, aber das Implantat zeigt offenbar jetzt schon deutlich seine Wirkung. Jetzt glotzt er nur noch, meckert höchstens manchmal, aber das ist dann auch schon alles und Mücke lässt sich jetzt auch nicht mehr stören, spricht hier und da auch mal ein…
-
Strolchies Hormone…
Heute war die Situation insgesamt etwas entspannter, aber noch nicht in Ordnung. Daher mussten Mücke und Biene nun wieder in die Voli. Das Ergebnis davon ist, dass Zilla und Strolch turteln. Das erste Mal bei den beiden!
-
Die Luft brennt…
Kaum dass ich mich über neuerdings über friedliche und wenig brutlustige Tiere gefreut habe, schlug die Stimmung von einem auf den anderen Tag total um. Seit ein paar Tagen brennt hier mal wieder richtig die Luft. Damit man sich was darunter vorstellen kann, habe ich natürlich wieder gefilmt, denn Fotos sind einfach zu wenig aussagekräftig.…
-
Beginn einer wunderbaren Männerfreundschaft ?
Seit Anfang des Jahres ist nun der Mücke bei uns und er verstand sich nie mit dem Strolchi. Beide haben hormonelle Probleme (Schilddrüse und Hodentumor) und sind in Behandlung. Aber darauf will ich eigentlich gar nicht groß eingehen, sondern einfach nur meine Freude darüber ausdrücken, dass die Beiden nun seit einiger Zeit teilweise sogar gemeinsam…
-
Der Klopfer
Endlich konnte ich den Strolchi mal dabei filmen, wie er mit mir klopft. Zwar ist er nicht mehr ganz so energisch wie damals, aber man mag ihm das verzeihen, denn er ist ja nun kein Jungspund mehr… Heute kann ich aber dafür wesentlich näher an ihn dran gehen mit der Klopferei und so war es…
-
Der Haussegen hängt schief
Dem Bild nach könnte man glatt meinen, der Haussegen hinge schief. In der Tat, es sind wilde Zeiten. Derzeit ist der Mücke schwer damit beschäftigt, Körnchen für seine Biene ranzuschaffen und kommt kaum nach. Er hat dem Strolch deshalb neuerdings erlaubt, ihr ebenfalls Körnchen zu bringen, solange er selbst beim Beschaffen der selbigen ist…
-
Neue Sitzmöbel fürs Outbäckle
Zilla hat es durch ihre Umbaumaßnahmen als Bibervogel schon angekündigt…
-
Strolch im Portrait
Strolchi ist der Schwarmälsteste unter den wellischen Outbäcklern. Er ist seit 2009 (damals zwischen 1-2 Jahre alt) bei uns und somit Mitbegründer des Outbäckles. ER war es einst, der mir zeigte, dass ich zu wenig Spielsachen anbiete, indem er sich bei den Nymphen an den Schwanz hängte und da schaukelte. Er ist sozusagen der Drahtzieher…
-
Nuckelbilder
Ich kann von diesen Bildern einfach nicht genug bekommen *g*
-
Die neue Kamera und die Knippseritis
Da meine alte Kamera mehr schlechte als rechte Bilder und Filme produzierte und längst ihren Dienst hier im Outbäckle getan hat, war es mein sehnlichster Wunsch, endlich eine Kamera zu haben, mit der ich bessere Bilder und Filmchen machen kann. Heute war es dann endlich so weit…
-
Geht mit Hirse wirklich alles besser?
Zur Gewöhnung an die Brettchenschaukel wurde Hirse ausgelegt… Na wenigstens wars eine schöne Leckerchen-Plattform…
-
Probesitzen ja, aber bequem?
Ein Versuch für Fußkranke Tiere: eine Schaukel mit Holzbrettchen: Leider wurde diese Schaukel nie wirklich angenommen. Der Langzeit-Test gilt daher als misslungen.
-
Strolchi sucht Schutz bei den Haubis
-
Betteln gestattet
Mücke würde unser Schreddermonster Biene bestimmt sehr vermissen, denn er kümmert sich ganz rührend um sie, wenn sie ihn mal wieder lautstark um Futter anbettelt. Seit einiger Zeit bettelt sie aber nicht nur ihn an, sondern bettelt auch den Futternapf beim Fressen… Hennen haben ganz bestimmte Bettellaute, die in sehr hohen Frequenzen abgegeben werden und…