
Chef a.D.
Strolchi blickt auf ein sehr langes und erlebnisreiches Leben zurück. Drahtziehend sorgte er schon kurz nach seinem Einzug dafür, dass sich die Haltung nachhaltig verbesserte. Er ist sozusagen der Gründer des Outbäckle.
Opa Strolchi wurde vom Veterinäramt aus einem Animal Hoarding Fall beschlagnahmt und kam über den Tierschutz zu uns. 2016 bekam er die Diagnose „Hodentumor“, wogegen er bis heute regelmäßig hormonell behandelt wird. Arthrose hat er ebenfalls.
Er hatte schon sehr viele Partnerinnen und war früher ein recht stürmischer Kerl. Seine letzte Partnerin war Zilla. Danach zeigte er kein Interesse mehr an Hennen. Seit einiger Zeit darf Oskar ihn hegen und pflegen. Er verwöhnt ihn bestens mit Futter und ausgiebiger Gefiederpflege. Die Beiden sind ein ganz liebreizendes Gespann. Trotz des hohen Alters ist er noch erstaunlich aktiv und genießt sein Leben in vollen Zügen.
Opa Strolchi’s Blog:
-
Strolch und Mücke haben ein neues Projekt
…den Jodstein *g*
-
Die drei xxx
Man könnte sie „die Drei Stuches“ nennen, oder „drei Fragezeichen“ oder… Die Bilder sind sich zwar recht ähnlich und gleichzeitig doch so verschieden. Soll mal einer sagen, sie hätten keine Mimik *gg*
-
Wenns zu warm und schwül draussen ist…
…dann ziehen sich die Outbäckler in den „Schatten“ der Voliere zurück und rotten sich zusammen: 4 Wellis und 2 Nymphen auf einer Grundfläche von 30 x 50cm, obwohl sie im Innenraum 120 x 60cm zur Verfügung hätten. Man könnte ja auch irgendwo im Zimmer sitzen. Heute schlüpften sie besonders eng zusammen und auch mir als…
-
Strolchi spricht auch nymphisch
Erst die Rufe der Nymphen und dann der Strolchi *g*
-
Erste Erkundungen
Heute war es soweit und die beiden haben sich auf Erkundungstour gemacht: Zilla, als sie ganz am Anfang am Fenster saß: hier kann Henne nach Herzenslust nagen…
-
Mü-Zilla werden eingebürgert
Heute morgen stellte ich den Käfig zunächst nur ins Vogelzimmer rein, damit die beiden sich umschauen und langsam eingewöhnen können.
-
Arrangement zu Dritt
Aktuell haben sich die drei Grünlinge arrangiert. Strolchi hatte einfach einen gehörigen Respekt vor ihren Liebesbissen. Die hab ich ja auch schon zu spüren bekommen *aua*
-
Liebe ist…
…Biene und Mistik
-
Neubauten für Biene
Besondere Vögelchen erfordern besondere Maßnahmen. So unersättlich wie hier nach Brutgelegenheiten gesucht wurde, verlangte es dringend nach einem Umbau…
-
Biene räumt und besetzt das Nest
Wie sie da immer raus guggt:ich seh euch, ihr mich nihiiicht!
-
Fensterdeko und alte/neue Spirale
Die bisherige Fensterschutzdeko war mit Wasserfarben bemalt. Nie hatte einer Interesse daran und von daher war das auch nicht weiter tragisch. Biene würde aber nicht Biene heißen, wenn sie ihrem Namen als fleißiges Tierchen nicht alle Ehre machte und versuchen würde auch die Fensterdeko zu erreichen. Geschafft hatte sie es bis jetzt zwar noch nicht,…
-
Kochfutter für alle
-
Schreddernde Grünlinge
Ein paar Impressionen beim Schreddern
-
Balz- und Stangentanz
Zigge balzt recht ungewöhnlich. Normalerweise kennt man es bei den Wellidamen so: sie machen sich zur Banane, wenns „losgehen“ soll. Zigge hingegen macht einen Stangentanz und schmeißt sich „erwartungsvoll“ auf die Seite *g*
-
Ein Igelwürfel
Als ich den neuen und bisher noch völlig unbekannten Weidenwürfel mit dünnen Obstzweigen und Haselnusszweigen gespickt habe, befand sich schon der neugierige Beobachter Strolch am Fenster direkt in meiner Nähe. Das nutzte ich natürlich schamlos aus und holte die Dose mit den Hirserispen. Von den Rispen zeigte ich ihm demonstrativ jede einzelne und wo ich…
-
Vom Doc verschrieben…
…wurde für Suse ein Schlafplatz mit Brettchen, da sie durch einseitige Belastung ein Fußballengeschwür hat. Suse gehört nun zu jenen Wellis, die auf eine Schaukel beim Schlafen bestehen und so tauschte ich eine der 5 Schaukeln gegen ein Korkschaukelchen aus, damit sie sich hinlegen kann. Aber seht selbst, was sie daraus macht…
-
Welli-Putzmaschine
Heute will ich mal meinen Strolch zeigen, wie der sich schubbern kann. Dabei dreht und wendet er geschickt die kleinen Holzteilchen, damit sie ihn genau an der richtigen Stelle kratzen, kraulen und massieren. Die Techniken hat er mittlerweile sehr verfeinert *g*. Zuletzt sieht man, wie eifersüchtig meine Trulla ist. Sie möchte immer gerne der Mittelpunkt…
-
Einreise ins Outbäckle
Endlich ist es soweit! Die beiden Neulinge dürfen nun zu den anderen… Namen haben die beiden auch bekommen: der kleine Welli heißt „Örmelchen“ und der Haubenschlumpf „Trulla“.
-
Schaukelfrösche
-
Suse zieht ein
Am 19.02.2012 kam Suse hier per Mitfahrzentrale an. Sie ist laut Vorbesitzer 3 – 4 Jahre alt, hat bisher alleine und ohne Freiflug gelebt und hieß dort Suse.