Im Besonderen sei hier unser Spritzentraining erwähnt, denn das kann im Krankheitsfall sehr nützlich sein, wenn die kleinen Leute ihre Medizin freiwillig nehmen und sie nicht dafür gefangen werden müssen. Unsere Anleitung dazu.



Wir trainieren aber auch andere Dinge, damit wir alle miteinander entspannt unseren Alltag meistern können. Da wären als Beispiel Reinigungsarbeiten und Reparaturen, die in regelmäßigen Abständen notwendig sind, u.v.m.
Wer noch mehr Förderung für seine Tiere haben möchte, sollte es einmal mit Clickertraining versuchen.
Training, Kommunikation & Spaß
-
Spritzentraining
Ich hatte unserer Vogel-Doc einmal diese beiden Bilder ausgedruckt mitgebracht, weil sie fasziniert davon war, dass die kleinen Leute so brav aus der Spritze trinken. Sie hängen nun beide neben ihrem Schreibtisch. Diese Aufnahmen waren auf jeden Fall noch weit vor 2018, als Trulla (links) starb.
-
Spritzentraining
-
Die Multisaugleiste
Das ist überhaupt DIE Lösung und die Wellikette ist gerettet.Vielen lieben Dank an eine treue Leserin für diese wundervolle Idee!
-
Der Teufel ist ein…
Wie sagt man so schön? *na, was war das noch gleich?… such* Ach ja richtig! …EIN WELLI *g* Habe ich beim Training die Kamera in der Hand, sieht man eher solche Szenen wie diese, weil ich die Spritze nicht so gezielt reichen kann. Multitasking ist einfach nicht meine Stärke. In dieser Sache sind sich nicht…
-
Eine besondere Wellikette
-
Floh nimmt brav seine Meduzin
-
Wässerchen mit Schuss an der Hand(y)-Bar
Die Herrschaften wissen ganz genau, dass ich mit Kamera in der einen und Spritze in der anderen Hand mehr oder weniger handlungsunfähig bin. Da kann sich vordrängeln wer will, denn das federlose Teil hat beide Hände voll.
-
Hab ich nicht ganz liebe Vögelchen?
Die warten geduldig am Fenster und beten gemeinsam in der Stille, dass sie bald wieder in die Voliere dürfen. Man hätte eigentlich auch ein Bild einstellen können, aber das bringt diese unglaubliche Geduld einfach nicht rüber. Ich könnte mich jedes Mal aufs Neue auf den Boden werfen…
-
Extra für Opi
-
BlauNasen-Kontrollbild
In regelmäßigen Abständen oder bei Verdacht knippse ich mich durch den Schwarm, um mal genauer hinzuschauen. Meist sind diese Bilder keine fotografischen Meisterleistungen, aber sie reichen vollkommen aus, um mir z.B. die Wachshaut mal genauer anzuschauen, ob sich da Auffälligkeiten zeigen. Heute mal das schicke und gesunde Näschen vom Oskar im Bilde.
-
Chaos beim Spritzentraining
Genau SO macht man es eigentlich nicht! Jeder gute Papageientrainer würde sich garantiert die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich kann aber versichern, dass das SO normalerweise nicht ausschaut. Was passiert in dem Video?
-
Floh nimmt seine Meduzin
Leider kein gutes Bild, aber das allererste, das der Floh zugelassen hat. Der kleine Mann trainiert schon seit einiger Zeit feste mit und jetzt haben wir leider den Fall, dass er Meduzin zur Entwässerung nehmen muss. Der erste Versuch war pur *ihhhhhh*schüttel*, der verordnete Tropfen war weg und klebt nun vermutlich an der Fensterscheibe. Ok,…
-
E.T. entdeckt das Spritzenbad
Der Ausserirdische hat Zilla immer interessiert beim Baden beobachtet. Ich glaube, er fand das merkwürdig. Seit einiger Zeit hat er sich offenbar anders entschieden und es kann ihm nicht schnell genug gehen.
-
Zilla ist kreativ
Ich bin etwas brüskiert, weil ich in der Nuckelgalerie nicht dabei sein durfte! Liebe Zilla, wer so kreativ ist, braucht eine eigene Bühne!Immerhin bist du die Erfinderin der Spritzendusche höchst persönlich!Biddeschööööön 🙂
-
Nuckeln die X-te
Nach einigem Training schaffen wir es jetzt, dass Oskar nicht ständig auf der Hand klebt, welche die Spritze hält. An sich wäre das ja nicht schlimm, wenn er da nicht immer auch aus Eifersucht reingezwiebelt hätte. Er muss lernen, dass in einem Schwarm alle gleichberechtigt sind und so auch von der Federlosen behandelt werden.
-
Wenn die Voli geputzt wird…
-
Spritzentraining
-
Streit um die Spritze
-
Vordrängeln gilt nicht!
Wie alle Neuzugänge im Outbäckle bekamen die Beiden schon am zweiten Tag das Trinken aus der Spritze gezeigt. Die Alteingesessenen waren wie immer sehr gierig danach und die Neue sah gleich, dass das wohl was ganz Besonderes ist, was sie unbedingt haben muss.
-
Nahaufnahmen zur Früherkennung
Leider sehe ich selbst mit Brille nicht so gut, so dass ich der digitalen Technik äußerst dankbar bin. Immer mal wieder mache ich Nahaufnahmen von jedem einzelnen Vogel, um z.B. Schnabel und Wachshaut genauer betrachten zu können. Manche Krankheiten oder Mangelerscheinungen kann man auf diese Weise schon im frühen Stadium gut erkennen.