Im Besonderen sei hier unser Spritzentraining erwähnt, denn das kann im Krankheitsfall sehr nützlich sein, wenn die kleinen Leute ihre Medizin freiwillig nehmen und sie nicht dafür gefangen werden müssen. Unsere Anleitung dazu.



Wir trainieren aber auch andere Dinge, damit wir alle miteinander entspannt unseren Alltag meistern können. Da wären als Beispiel Reinigungsarbeiten und Reparaturen, die in regelmäßigen Abständen notwendig sind, u.v.m.
Wer noch mehr Förderung für seine Tiere haben möchte, sollte es einmal mit Clickertraining versuchen.
Training, Kommunikation & Spaß
-
Mathilda und Paulchen
Mittlerweile darf ich schon etwas näher knippsen und filmen. Die Beiden sind jetzt wesentlich entspannter als am Anfang. So GANZ trauen sie mir aber doch noch nicht, denn als Mathilda mich bemerkt, behält sie mich lieber im typischen Tillda-Blick. Aber immerhin: trotzdem weiterhin entspannt und nicht flüchtend.
-
Matratze mit Bestechung
Es war eigentlich alles auf einem guten Weg und man war zwar noch vorsichtig, aber mit Bestecherle geht ja bekanntlich alles besser. Meistens ist das auch so…
-
Wassn DAS?
Jetzt hat sich die Federlose schon wieder was Neues ausgedacht. Wir wissen noch nicht so genau, was wir damit anfangen sollen. Lucy zeigt dezent versteckt das Vögelchen und Lise schleicht vorsichtig drum herum. Federlose ?!?
-
Wundervoll
Auf dem Bild seht ihr die mauserige Mathilda und viel Zeug aus der Umgebung. Eigentlich nichts Besonderes soweit.
-
Kloppen und melken
Ein paar Impressionen… Am Spritzenhalter gibt es kein Halten und kein Benehmen! Klar: ich „steuere“ hier ja auch nichts, außer dass ich ab und zu mal einen Tropfen Wasser rausdrücke. Beim normalen Training wird nicht gehauen und gepiekt! Das wäre nämlich kontraproduktiv bei der Medizingabe. Dabei kommt es darauf an, dass jeder was bekommt und…
-
SB-Spritze ist Betrug!
-
Gewöhnung an die Spritze
Im Outbäckle ist es üblich, dass Neulinge sich recht schnell an die Spritze gewöhnen. Meist dauert das nur ein paar wenige Tage und selbst die scheuesten Wellies gehen bald dran. Paul und Mathilda sind die ersten seit Beginn unseres Trainings vor gut 10 Jahren, die wohl länger dafür brauchen. Aber immerhin flüchten sie jetzt nicht…
-
Die Augen sprechen Bände!
Beim Opi muss man die wohl bald festhalten, sonst fallen sie irgendwann heraus *g*
-
Sissi schlotzt auch mit
Heute gab es gleich mehrere Glücksmomente auf EINMAL! Erst einmal die Tatsache, dass die beiden Rentnerchen Sissi und Opa Strolchi ihren stark verdünnten Arthrose-Medi-Tropfen wohl extrem lecker finden, obwohl das echt bitter schmeckt. Die Meduzin mit Knorpelnährstoffen, Teufelskralle und Weidenrinde kam heute, wurde also das erste Mal probiert.
-
Sissi schlotzt
Als Sissi die Spritze gesehen hat, saß sie zunächst weiter unten auf der Wendeltreppe und zeigte Aktivität. Ich ging mit der Spritze langsam näher und sie ging fix, aber ohne Panik die Treppe hinauf und postierte sich wartend hinter dem Birkenring. So machte sie es nun schon das zweite Mal. Scheinbar bietet ihr der Ring…
-
Oskar zeigt schlotzen
Oskar ist immer besonders frech. Dieses Bild ist schon älter und soll stellvertretend für den heutigen Erfolg stehen: Sissi hat mit Oskars Hilfe das erste Mal aus der Spritze getrunken. Vor der Hand hat sie schon Angst, aber wenn die was Leckeres bringt, geht das gerade so.
-
Sissi lebt sich ein
Da ich sie bisher noch nicht am Wasser gesehen habe, reichte ich ihr vorsichtig ein Blatt Salat. Vorsichtig deshalb, weil sie die Menschenhand unheimlich findet. Hingehaltene Hirse hat sie aber auch schon gefuttert und ich bin optimistisch, dass sie ihre Angst verliert. Wie alle, die hier einziehen.Der Oskar nascht auch vom Blatt und wirft es…
-
Erster Tag im Outbäckle
-
Oskar, der grüne Gollum
Ich hatte gerade eine Pause beim Putzen eingelegt und hinter mir klapperte plötzlich etwas. Der Oskar hat die beiden grünen Ringe für sich entdeckt und spielt ganz eifrig damit. Dabei bezieht er auch das Streu mit ein und scharrt eifrig darin. Man könnte glatt meinen, er möchte den Ring wie einen Schatz vergraben. Ansonsten scharrt…
-
Ob das wohl reichen wird?
Wir trainieren ja regelmäßig das Trinken von der Spritze und ich hatte mal eine größere Bestellung gemacht, weil immer mal wieder die Spritzen knapp wurden. Besonders, wenn dann echte Medis gegeben werden müssen und man hat nur diese eine oder vielleicht zwei Spritzen vom Tierarzt, fand ich das immer etwas tricky.
-
Giiiib Tropfen!
Dass ich das nicht schon längst mal gefilmt habe, wie der Oskar immer mal versucht, die Übungsspritze zu melken 🤣 Es ist jedes Mal ein kleines Schauspiel, wie der kleine Mann versucht, der Spritze einen Tropfen abzuringen. In diesem Fall war ich gerade dabei, echte Meduzin für den Mücke zu richten. Die Übrungsspritze mit Wasser…
-
Spritzen-Verdienst-Abzeichen
In den ersten Tagen nach dem Umzug war ich unsicher, ob sie die Wasserstelle aufsuchen. Gesehen hatte ich jedenfalls keinen. Deshalb habe ich ihnen mehrmals am Tag die Spritze mit Wasser gereicht. Da waren jedes Mal fix 5 ml weggeschlotzt! Als Überbrückung war das wirklich prima, bis sie die Wasserstelle aufsuchten.
-
Nächstes Level
Zwischen den Pavillon-Stelzen halbreife Körnchen sammeln
Beschäftigung, Bewohner, E.T., Futtersuche, Lebensraum, Lise, Lucy, Mücke, Oskar, Strolchi, Training -
NEU: ein Weidenpavillon
Natürlich mit frischer halbreifer Hirse dekoriert ?
Beschäftigung, Bewohner, E.T., Futtersuche, Lebensraum, Lise, Lucy, Mücke, Oskar, Strolchi, Training -
Spritzenbad
E.T nimmt gerne ein Bad an der Spritze und der Mücke ist jetzt auch auf den Geschmack gekommen.