Alle großen und kleinen Neuerungen im Outbäckle, vor allem die Erschließung neuer Gebiete, neue Sitzmöbel und behindertengerechte Einrichtung. Eine Zusammenfassung über die Entstehungsgeschichte findest du hier.



Umbaumaßnahmen, Einrichtung:
-
Einrichtung
Der Oskar hat heute einen Ausflug nach drüben gemacht: einmal in den Raum gebrüllt, überlegt, ob er landen soll und dann wieder abgerauscht. Ob mir das was sagen sollte?
-
Aufforstung
Zwei Wellibäume mit Wendeltreppe sind irgendwie fertig. Sie gefallen mir allerdings nicht wirklich, da ich vermute, dass die eine oder andere Sache vor allem für Fußis nicht so der Burner ist. Es sind einfach nicht meine großen Schaukeln…
-
Neue Wendeltreppen
Aus!*pft* Es gibt keine Probleme, nur Lösungen !!! Endlich eine Baustelle mit Spaß!
-
Baustelle
Ein paar wichtige Details wurden nun ergänzt, damit Wellihennen nicht zum Schlitzgugger mutieren, oder gar die Voliere abreißen:
-
Baustelle: Schmutzwand
So schaut nun die fertige Basis für die Schmutzwand aus. Sie besteht aus zwei Ebenen, die sogar ein klein wenig Räumlichkeit andeuten.
-
Bastelstunde
Heute hatte ich einfach mal Lust, was auszuprobieren. Aus Holzresten gestaltete ich einen Holzfelsen mit Löchern, die unterschiedlich bestückt werden können: Rispen, Gräser, Ästchen…
-
Balkonschleuse
Sicherheit geht vor Optik.
-
Die Frontgitter
Die Voliere ist in weiten Teilen fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Hier seht ihr jetzt auch, wofür die Schiene ist. Die Türen kann man nun jede einzeln etwas anheben und nach vorne herausnehmen. Wer schonmal ein Terrarium hatte, kennt dieses System wahrscheinlich.
-
Schiene für die Gitter
Ein besonderes Konstrukt… Schaut einfach aus, war es aber nicht.
-
Das Gitterdach
Hier klebt nicht nur viel Schweiß, sondern auch Blut…
-
Baustelle – next Level
Ein weiterer Schritt, vor dem ich echt Bammel hatte, ist nun geschafft: das erste Volierengitter ist fertig. In einem Rahmen aus Aluminiumprofilen steckt der Edelstahldraht (1,6 mm dick, 12,7 x 12,7 mm Maschenweite).
-
Alles kaputt?
Späßle *g*
-
Bericht von der Baustelle
Was sieht der Oskar durch die Türe? Das ist nun der aktuelle Stand.
-
Gatter – Teil 3
Eigentlich sollte das mehr organisch wirken, in der Form natürlicher. Durch die zwingende Begrenzung der Acrylglaslänge bedingt (280 cm Länge kann ich hier leider wegen Platzmangel nicht dauerhaft ohne Unfallschaden händeln), ist das schonmal in gleiche Abschnitte unterteilt. Ich schwöre mir Mühe dabei gegeben zu haben, die Wellenlinien nicht zu doll konstruiert wirken zu lassen.
-
Gatter – Teil 2
Derzeit bearbeite ich die Oberkanten des „Gatters“. Ich säge sie grob mit einer kleinen Bandsäge vor und schnitze/hoble sie dann rund. Ich könnte hier auch die Oberfräse nehmen, was um ein Vielfaches schneller ginge. Aber das ist mir zu statisch, unnatürlich. Es soll am Ende nicht so gleichmäßig rund sein wie gedrechselte Stangen.
-
Gatter – Teil 1
Die ersten Bewohner auf dem Planeten „Voli“
-
Wer kennt den Spruch?
Ich habe mir endlich zwei gescheite Hobel (Schlichthobel Nr. 4 und Einhandhobel) gekauft, um noch etwas tiefer ins hölzerne Handwerk vorzudringen. Der billige Einhandhobel aus dem Baumarkt war jedenfalls ein echter Flop und ich schob es zum Teil auf die Qualität, dass ich damit nicht so recht warm wurde.
-
Noch ein Bericht von der Baustelle…
Seht ihr das auch? Ich hatte die Tage viel zu tun und kam einfach nicht dazu, weiter zu berichten. Danach kam noch die Hirseernte und nun die Baustelle im Bad, die für mich erschwerte Bedingungen bei den ganz einfachen und alltäglichen Dingen bedeutet. Deshalb nun ein verspäteter Bericht.
-
Neue Bewohner im Märchenland
Es war einmal eine Bretterlandschaft… …dort zogen alsbald eine edle Dame und zwei Herren ein, um einen eigenen kleinen Staat des edlen Beiwerks im Outbäckle zu gründen: „Zedro von Nirosta und zu Krane“ und seine beiden Gäste „Pinkerella Magentis Blümerante von und zu Borstensein zu Putzgenstein“ und ihr Liebster „Prinz Frosch von Flaschern“…
-
Neues von der Baustelle
Die Rückwand der Voliere ist fertig.Als Eye-Catcher ein paar Multiplex-Löckchen.